April 2025
Wenn man heute über die unverzichtbaren Pfeiler der modernen Technologie spricht, führt kaum ein Weg an ASML vorbei. Der niederländische Konzern mit Sitz in Veldhoven hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem spezialisierten Maschinenbauer zu einem der bedeutendsten Akteure im globalen Technologiemarkt entwickelt – und das in einem extrem hochkomplexen Segment: der Herstellung von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie. Optisch zeigen wir dies im Video auf, denn die Herstellung ist beeindruckend!
Herzstück des Erfolgs ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der EUV-Technologie (Extreme Ultraviolet Lithography) – eine bahnbrechende Methode, mit der Chiphersteller extrem feine Strukturen auf Siliziumwafer projizieren können. Diese Technik ermöglicht es, die Rechenleistung moderner Mikrochips weiter zu steigern, bei gleichzeitig sinkendem Energieverbrauch und geringerem Platzbedarf. Was nach einem Nischenthema klingt, ist in Wahrheit das Fundament der digitalen Welt: Ohne Maschinen von ASML gäbe es keine aktuellen High-End-Chips – und damit auch keine modernen Smartphones, Rechenzentren, KI-Anwendungen oder selbstfahrenden Autos. Deswegen sind die bekannten Chiphersteller global betrachtet auch die besten Kunden des Unternehmens.
Das Besondere ist zudem: ASML ist in seinem Segment nahezu konkurrenzlos. Kein anderer Anbieter weltweit kann EUV-Maschinen in dieser Qualität und Präzision liefern. Entsprechend hoch ist die Nachfrage: Die größten Chipproduzenten der Welt – darunter TSMC, Samsung und Intel – zählen daher seit Jahren zu festen Kunden. Die Maschinen kosten mehrere hundert Millionen Euro pro Stück, sind Jahre im Voraus ausgebucht und werden weltweit in Hightech-Fertigungen eingesetzt, um immer kleinere und leistungsfähigere Chips herzustellen.
Lesen Sie auch
Diese starke Marktposition hat sich auch an der Börse in einem beeindruckenden Kursverlauf niedergeschlagen. In den letzten Jahren konnte die ASML-Aktie eine bemerkenswerte Wertentwicklung verzeichnen und gehört inzwischen zu den wertvollsten europäischen Technologieaktien. Langfristig orientierte Anleger schätzen das Unternehmen nicht nur wegen seines Innovationsvorsprungs, sondern auch wegen seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie und profitablen Wachstumsraten. Trotz globaler Lieferkettenprobleme oder geopolitischer Spannungen bleibt ASML ein verlässlicher Wachstumswert mit stabilem Fundament – und einem klaren Fokus auf die Zukunft. Die Jahresziele wurden in der aktuellen Bilanz sogar bestätigt, was eine starke Aussage im politischen Umfeld derzeit ist.
ASML beweist eindrucksvoll, wie aus technischer Exzellenz, strategischer Weitsicht und globaler Vernetzung ein Unternehmen entsteht, das nicht nur ein führender Zulieferer ist, sondern eine Schlüsselrolle für die Digitalisierung der gesamten Weltwirtschaft spielt. Der Blick nach vorne zeigt: Solange der Hunger nach Rechenleistung und Miniaturisierung anhält – und das wird er zweifellos –, bleibt ASML das technologische Herzstück der globalen Halbleiterwelt.
Bietet der Kursrückgang daher eine Chance für einen Einstieg? Dies analysieren wir wieder mit dem Freestoxx-Tool für Sie!
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.