Charles Schwab Aktie

Charles Schwab Aktienanalyse – Banking, Brokerage, Asset-Management, Kredite und mehr

Januar 2025

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

Charles Schwab im Fokus

Der US-Konzern „The Charles Schwab Corporation“ (NYSE-Symbol: SCHW) ist ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit 36,2 Millionen aktiven Wertpapierkonten, rund 2,0 Millionen Bankkonten und mit dem Stichtag des 30. November 2024 einem gesamten Kundenvermögen in Höhe von 10,31 Billionen US-Dollar. Das Dienstleistungsportfolio umfasst Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Banking, Bereitstellung von Krediten, Wertpapierverwahrung und Finanzberatung für Privatkunden und auch Geschäftskunden. Mittels des Produktportfolios der Charles Schwab & Co., Incorporated und weiteren Affiliates, bietet der Konzern zudem Investment-Services wie eine Palette von Investmentfonds, Rentenpläne, sowie für die Konzeption und Abwicklung für Mitarbeiteraktienprogramme und vieles weitere mehr. Die Konzernzentrale befindet sich in Westlake (nordwestlich von Dallas) im US-Bundesstaat Texas. 

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Charles Schwab – der Blick in die Fundamentaldaten – Jahreszahlen, Quartalszahlen und Ausblick

Das Fiskaljahr bzw. Steuerjahr entspricht bei „The Charles Schwab Corporation“ dem Kalenderjahr – der Konzern bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres. Am 21. Januar 2025 stehen demnach die Quartalszahlen für das Vierte Quartal des Fiskaljahres/Geschäftsjahres 2024 zur Veröffentlichung vor der US-Börseneröffnung an. Parallel dazu werden die Zahlen für Gesamtjahr 2024 ausgewiesen.

Für das Geschäftsjahr 2021 wurde ein Nettoumsatz (vom Zinsumsatz wurden die Zinskosten bereits abgezogen) von 18,520 Milliarden US-Dollar angegeben, für 2022 stieg der Nettoumsatz auf 20,762 Milliarden US-Dollar und in 2023 nahm dieser wieder auf 18,837 Milliarden US-Dollar ab. Die operativen Ausgaben des Konzerns betrugen in 2021 rund 10,807 Milliarden US-Dollar, in 2022 steigen die Ausgaben auf 11,374 Milliarden US-Dollar und in 2023 kletterten sie nochmals auf 12,459 Milliarden US-Dollar. 

Das EBIT wurde in 2021 mit 7,713 Milliarden US-Dollar angegeben und stieg in 2022 auf 9,388 Milliarden US-Dollar. In 2023 nahm es auf 6,378 Milliarden US-Dollar ab. Der Überschuss (der den Stammaktionären von Charles Schab zuzurechnen ist) lag in 2021 bei 5,360 Milliarden US-Dollar, kletterte in 2022 auf 6,635 Milliarden US-Dollar und sank in 2023 auf 4,649 Milliarden US-Dollar. Auf vollverwässerter Basis (bezogen auf die Stammaktien) legte das EPS von 2,83 US-Dollar in 2021 auf 3,50 US-Dollar in 2022 zu und nahm in 2023 auf 2,54 US-Dollar ab. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis reduzierte sich Schritt für Schritt. In 2021 waren es 1,897 Milliarden Stücke, in 2022 1,894 Stücke und in 2023 1,831 Milliarden Stücke. Charles Schwab schüttete in 2021 rund 1,822 Milliarden US-Dollar, in 2022 rund 2,110 Milliarden US-Dollar und in 2023 rund 2,276 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden an die Anteilseigner aus.

Der Konzern Charles Schwab publizierte am 15. Oktober 2024 die Quartalsergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres/Geschäftsjahres 2024 und parallel dazu die Neunmonatszahlen (9M/FY2024). Der Nettoumsatz in 9M/FY2024 betrug 14,277 Milliarden US-Dollar, in 9M/FY2023 waren es 14,378 Milliarden US-Dollar. Das EBIT stieg im Vergleichszeitraum von 5,181 auf 5,387 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss (der den Stammaktionären zuzurechnen ist) lag in 9M/FY2024 bei 3,292 Milliarden US-Dollar, in 9M/FY2023 waren es 3,723 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte im Vergleichszeitraum von 2,03 auf 2,05 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Stammaktien auf vollverwässerter Basis nahm von 1,832 auf 1,833 Milliarden Stücke leicht zu.

Charles Schwab meldete im Rahmen des monatlichen Aktivitätsberichts lediglich die konzerneigene Prognose für das 2024er-Gesamtjahresnettoumsatzwachstum. Man geht von einem Nettoumsatzwachstum in einer Prognosespanne von 3,0 bis 3,5 Prozent aus gegenüber dem Vorjahr aus. Demnach revidierte man die Prognosespanne in Bezug auf das Nettoumsatzwachstum von zuletzt 2,0 bis 3,0 Prozent vom Oktober 2024 weiter nach oben.

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 lagen die Konsensschätzungen der Analysten bei einem EPS in einer Spanne von 0,89 bis 0,90 US-Dollar und einem Umsatz von rund 5,13 Milliarden US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 1,01 US-Dollar deutlich über den Erwartungen der Analysten. Auch beim Umsatz übertraf Schwab die Prognosen: Mit 5,3 Milliarden US-Dollar lag dieser 20 Prozent höher als im Vorjahr und übertraf die Marktschätzungen.


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analystenschätzungen – noch Potenzial vorhanden?

Die Aktie von Charles Schwab weist ein 52-Wochenhoch von 83,35 US-Dollar und ein 52-Wochentief von 61,01 US-Dollar auf. Die Aktie schloss am Freitag, den 17. Januar 2025 an der NYSE mit einem Kursplus von 1,19 Prozent und einem Schlusskurs von 76,41 US-Dollar.

Blicken wir an dieser Stelle einmal auf die Analysen auf Sicht der letzten 12 Monate. Die Experten von Redburn Partners vergaben das Rating „sell“ mit dem Kursziel von 68,00 US-Dollar, die von Morgan Stanley das Rating „equalweight“ mit dem Ziel von 84,00 US-Dollar. Die Experten von Wells Fargo versahen die Aktie mit einem „equalweight“ und einem Ziel von 89,00 US-Dollar. Citigroup votierte mit „neutral“ und dem Kursziel von 80,00 US-Dollar, die von J.P. Morgan Chase & Co. vergaben das Rating „overweight“ mit dem Ziel von 93,00 US-Dollar. Piper Sandler riet zu „neutral“ mit einem Ziel von 70,00 US-Dollar, Keefe, Bruyette & Woods votierte mit „outperform“ und einem Ziel von 93,00 US-Dollar, die Experten von Jefferies vergaben die Einschätzung „buy“ mit einem Ziel von 94,00 US-Dollar und JMP Securities rieten zu „market perform“ mit dem Ziel von 94,00 US-Dollar. Die Analysten von Barclays rieten zu „overweight“ und wiesen ein Kursziel von 95,00 US-Dollar aus, die Experten von Deutsche Bank Reserach votierten mit „buy“ und dem Ziel 80,00 US-Dollar und die Experten von Bank of America vergaben das Votum „underperform“ mit dem Ziel von 61,00 US-Dollar. Die Experten von Goldman Sachs vergaben das Rating „neutral“ mit dem Kursziel von 74,00 US-Dollar und die von Raymond James das Rating „hold“ mit dem Ziel von 73,00 US-Dollar. Die Experten von Cowen rieten zu „hold“ und wiesen ein Ziel von 75,00 US-Dollar aus, TD Cowen vergab ein „hold“ und ein Ziel von 71,00 US-Dollar und die UBS votierte mit „buy“ und einem Ziel von 90,00 US-Dollar.

Das Durchschnittskursziel dieser 17 Analysen liegt bei 81,41 US-Dollar. Etwas Potenzial könnte hier noch abzuleiten sein.

 

Charles Schwab – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die vorliegende technische Analyse erfolgt im Tageschart - als Referenz wird der Kurs der Aktie von Charles Schwab(Handelssymbol: SCHW) an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ herangezogen.

Ausgehend vom Hoch des 09. Februar 2022 von 96,24 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 13. März 2023 von 45,00 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und auch Unterseite mittels der Fibonacci-Analyse zu ermitteln. Die Fibonacci-Retracements könnten dann genutzt werden, um mögliche Widerstände abzuleiten und zwar bei den Marken zur Oberseite von 76,67 US-Dollar (0.618%), 84,15 US-Dollar (0.764%) und 96,24 US-Dollar (1.00%). Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei 70,62 US-Dollar (0.50%), 64,57 US-Dollar (0.382%), 57,09 US-Dollar (0.236%) und 45,00 US-Dollar (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurde hier noch die EMA200er-Linie hinzugefügt (die EMA200 wird mit einer roten Linie dargestellt). Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 55,96 Punkten noch im technisch neutralen Bereich.

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.