September 2025
Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.
„Chewy Inc.“ ist Konzernangaben zufolge ein US-amerikanischer Onlinehändler für Heimtierbedarf. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter für Heimtierfutter, Zubehör, Medikamenten führender Hersteller in Nordamerika entwickelt.
Chewy arbeitet eigenen Angaben nach, mit rund 3.200 der besten und vertrauenswürdigsten Marken der Heimtierbranche zusammen, entwickelt und vertreibt aber auch Eigenmarken. Via Website und über mobile Applikationen bietet Chewy den Kundinnen und Kunden etwa 130.000 Produkte und Dienstleistungen an. Der Konzern wies per Geschäftsbericht 2024 rund 18.100 Mitarbeiter aus.
Auch wenn dies leider zum Trend werden dürfte, wäre höheres Einsparpotenzial wohl auch auf der Mitarbeiterseite zu vermuten, vor allem wenn man an die Entwicklungen von Automation in Verbindung mit KI denkt. Chewy hat seinen Konzernsitz in Plantation im US-Bundesstaat Florida.
Um sich ein Bild über die Geschäftsentwicklung der letzten Jahre zu machen, wäre auf die Jahreszahlen 2022, 2023 und 2024 zu blicken. Im Geschäftsjahr 2022 betrug der Gesamtumsatz 10,119 Milliarden US-Dollar, in 2023 konnte dieser auf 11,148 Milliarden US-Dollar ansteigen und legte in 2024 auf 11,861 Milliarden US-Dollar zu. Die Betriebsausgaben stiegen in diesem Zeitraum Jahr für Jahr leicht an – in 2022 waren es 2,778 Milliarden US-Dollar, in 2023 3,185 Milliarden US-Dollar und in 2024 3,355 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis fiel von 56,421 Millionen US-Dollar in 2022 auf einen Fehlbetrag von 23,625 Millionen US-Dollar in 2023 zurück, konnte aber in 2024 mit 112,587 Millionen US-Dollar einen erheblich besseren Wert erzielen. Das EBIT betrug in 2022 52,545 Millionen US-Dollar, in 2023 48,230 Millionen US-Dollar und in 2024 151,693 Millionen US-Dollar. Der Überschuss fiel von 49,899 Millionen US-Dollar in 2022 auf 39,580 Millionen US-Dollar in 2023 zurück, hat sich im Geschäftsjahr 2024 jedoch mit 392,738 Millionen US-Dollar nahezu verzehnfacht. Eine Steuergutschrift von 241,045 Millionen US-Dollar machte dies vor allem möglich.
Das EPS in 2022 betrug auf vollverwässerter Basis 0,12 US-Dollar, in 2023 waren es 0,09 US-Dollar und in 2024 0,91 US-Dollar. Insgesamt nahm die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von 2022 mit rund 427,770 Millionen Wertpapieren auf 430,990 Millionen in 2024 zu.
Am 11. Juni 2025 meldete Chewy die Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025. Der Umsatz in QI/FY2025 steig im Vergleich zu QI/FY2024 von 2,878 auf 3,116 Milliarden US-dollar, was einem Plus von 8,3 Prozent entspricht. Die Betriebsausgaben kletterten im Vergleichszeitraum von 789,4 auf 846,9 Millionen US-Dollar, das operative Ergebnis legte von 64,6 auf 76,9 Millionen US-Dollar zu. Der Überschuss sank indes von 66,9 auf 62,4 Millionen US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis blieb unverändert bei 0,15 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien reduzierte sich nämlich von 436,4 auf 425,3 Millionen Stück – der geringere Überschuss verteilt sich auf eine geringe Anzahl ausstehender Aktien.
Im Rahmen der Veröffentlichung der QI/FY2025er-Zahlen wies der Konzern einen Ausblick auf QII/FY2025 und das Gesamtjahr FY2025 aus.
Für das zweite Quartal geht die Konzernführung von einem Umsatz in einer Spanne von 3,06 bis 3,09 Milliarden US-Dollar aus, was einem Umsatzplus zu QII/FY2024 von 7 bis 8 Prozent entsprechen würde. Das adjustierte EPS dürfte in einer Bandbreite von 0,30 bis 0,35 US-Dollar eintreffen.
Für das Gesamtjahr prognostiziert man einen Umsatz in einer Spanne von 12,30 bis 12,45 Milliarden US-Dollar und eine adjustierte EBITDA-Marge von 5,4 bis 5,7 Prozent. Die Prognosen für QII/FY2025 und das Gesamtjahr sind Prognosen auf non-GAAP-Basis.
Am 10. September 2025 veröffentlicht Chewy die QII/FY2025er-Zahlen vor der US-Börseneröffnung. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte das EPS mit 0,25 US-Dollar ausgewiesen werden. Der Quartalsumsatz könnte 3,08 Milliarden US-Dollar betragen (liegt demnach in der Prognosespanne des Konzerns).
Blickt man auf die Analysteneinstufungen der letzten Monate, kann man dem Wertpapier von Chewy noch Potenzial zuschreiben. Die Analysten von JMP Securities wiesen ein Kursziel mit dem Votum „market outperform“ und 48,00 US-Dollar aus, die der UBS ein „neutral“ und ein Ziel von 44,00 US-Dollar. Die Experten von Morgan Stanley vergaben den Ausblick „overweight“ und ein Ziel von 50,00 US-Dollar. Die Experten der Royal Bank of Canada (RBC) votierten mit „outperform“ und einem Ziel von 44,00 US-Dollar. Die Experten von Guggenheim wiesen das Rating „buy“ mit dem Ziel von 45,00 US-Dollar und Evercore ISI das Votum „outperform“ mit einem Kursziel von 52,00 US-Dollar aus. Die Experten von J.P. Morgan Chase & Co. vergaben das Votum „overweight“ und ein Ziel von 47,00 US-Dollar, die von Mizuho „neutral“ und ein Ziel von 44,00 US-Dollar, Jefferies wies ein „hold“ und ein Ziel von 43,00 US-Dollar aus und Barclays publizierte ein „overweight“ mit dem Ziel von 50,00 US-Dollar. Die Experten von Deutsche Bank Research versahen die Aktie mit einem „hold“ und einem Ziel von 27,00 US-Dollar, Goldman Sachs mit „buy“ und einem Ziel von 45,00 US-Dollar, die Experten der Citigroup votierten mit „buy“ und einem Ziel von 49,00 US-Dollar und Wedbush mit „outperform“ und einem Ziel von 45,00 US-Dollar.
Das Durchschnittskursziel dieser 14 Analysen liegt bei 45,21 US-Dollar. Das Wertpapier mit dem Symbol „CHWY“ notierte am 05. September 2025 an der NYSE mit einem Schlusskurs von 42,33 US-Dollar – leichtes Potenzial könnte demnach noch möglich sein.
Die vorliegende Analyse der Aktie von Chewy mit dem Handelssymbol „CHWY“ erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Kurs an der New York Stock Exchange – NYSE in US-Dollar. Die nächsten Kursziele für die Bullen und Bären könnten unter Zuhilfenahme einer Fibonacci-Analyse näher definiert werden.
Ausgehend vom letzten Hoch des 06. Juni 2025 von 48,62 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischentief des 05. August 2025 von 33,99 US-Dollar, wären zunächst die Ziele zur Oberseite näher zu beleuchten. Die Widerstände fänden sich demnach bei den Marken von 43,03 US-Dollar (0.618%), 45,17 US-Dollar (0.764%) und 48,62 US-Dollar (1.00%). Zur Unterseite wären die Marken von 41,31 US-Dollar (0.50%), 39,58 US-Dollar (0.382%), 37,44 US-Dollar (0.236%) und 33,99 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungsbereiche in Betracht zu ziehen.
Dem Chartbild wurde hier der exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA200) hinzugefügt. Die EMA200 wird in roter Farbe dargestellt. Der Oszillator „Relative-Strength-Index“ (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 63,28 Punkten eine noch neutrale Marktverfassung.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.