September 2025
Gilead Science stärkt seine Pipeline durch eine Übernahme. Der US-Biotech-Konzern mit Hauptsitz in Foster City (Kalifornien) wurde 1987 gegründet. Der Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Therapien gegen schwerwiegende Krankheiten.
Das Unternehmen konzentriert sich insbesondere auf systemische Pilzinfektionen, Tumorerkrankungen, HIV und Hepatitis B. Darüber hinaus ist Gilead zunehmend auch in den Bereichen Onkologir (Krebs) und Entzündngskrankheiten aktiv. Die Arzneimittel enthalten hauptsächlich Wirkstoffe, die im eigenen Haus entwickelt wurden. Gilead hat eine breite Forschungspipeline. Ziel ist, bis 2030 mehr als 10 „transformative Therapien herauszubringen.
Gilead Science glänzt zwar nicht mit gigantischem Umsatzwachstum. Aber das Unternehmen ist hoch profitabel. Während der vergangenen fünf Jahre zog der Konzernumsatz um durchschnittlich 3,11% auf 28,7 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024 an. Das operative Ergebnis verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 0,4% pro Jahr auf 10,6 Mrd. US-Dollar. Damit kommt der Wirkstofforscher auf eine beneidenswerte Bruttomarge von etwa 43%.
Nun baut der Biotech-Spezialist seine Entwickungspipeline im Bereich Onkologie durch eine strategische Übernahme aus. Gilead will den Krebsspezialisten Interius BioTherapeutics kaufen. Interius hat sich auf In-vivo-CAR-T-Zelltherapien spezialisiert. Die Entwicklungspipeline von Interius ist noch in einem frühen Stadium. Vor knapp einem Jahr hat das Unternehmen den ersten Patienten in eine klinische Phase-1-Studie mit dem vielversprechenden Entwicklungskandidaten INT2104 eingeschlossen. Zwei weitere Projekte befinden sich noch in der vorklinischen Phase.
Der Abschluss des Deals wird das Ergebnis von Gilead um 0,23 bis 0,25 US-Dollar je Aktie belasten. Gilead dürfte dann 8,00 US-Dollar je Aktie in diesem Jahr verdienen. Damit kommt der Krebsspezialisten auf ein moderates KGV von etwa 14.
Die Fähigkeit, einen hohe Cashflow zu erzielen, macht Gilead zudem zu einem zuverlässigen Dividendenzahler. Das Unternehmen verfolgt eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik und zahlt regelmäßig rund 62% des Gewinns an die Aktionäre aus. Auf dem aktuellen Kursniveau können Langfrist-Anleger mit einer Dividendenrendite von rund 2,8% rechnen. Der Aufwärtstrend ist intakt. Die aktuelle Konsolidierungsphase bietet eine gute Einstiegsgelegenheit.
Laut Experten der Fuchsbriefe eine Empfehlung: kaufen
Kursziel: 11,95 USD; StopLoss: unter 7,77 USD
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.