JD.com Aktienanalyse

JD.com & US-Zölle – Einstiegschance oder Finger weg? Aktienanalyse nach den Quartalszahlen

Mai 2025

 

JD.com, auch bekannt als Jingdong, gehört heute zu den größten E-Commerce-Plattformen Chinas – und ist einer der wenigen Onlinehändler weltweit, die mit Amazon in puncto Logistik und Technologie mithalten können. Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1998, als Gründer Richard Liu Qiangdong ein kleines Geschäft für Elektronikartikel in Peking eröffnete. Die SARS-Epidemie im Jahr 2003 zwang ihn, neue Wege zu gehen – er verlagerte den Verkauf ins Internet. Ein Schritt, der sich als Meilenstein für den Aufstieg von JD.com erwies.

Was JD.com von vielen Wettbewerbern unterscheidet, ist der Fokus auf Qualität, Kundenvertrauen und eine selbst betriebene Logistikinfrastruktur. Schon früh investierte das Unternehmen massiv in eigene Lagerhäuser und Lieferdienste. Während andere Anbieter auf Drittanbieter setzten, garantierte JD.com die vollständige Kontrolle über die Lieferkette – ein Wettbewerbsvorteil, der sich besonders in der schnellen Lieferung und im Kundenservice zeigt. Millionen von Paketen werden täglich über das firmeneigene Netzwerk verschickt – oft am selben oder nächsten Tag.
 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

In den letzten Jahren entwickelte sich JD.com von einem reinen Onlinehändler zu einem Hightech-Unternehmen mit Fokus auf Automatisierung und künstliche Intelligenz. Die Einführung von Lieferrobotern, Drohnen und KI-gesteuerten Warenlagern zeigt, wie sehr JD.com auf Effizienz und Innovation setzt. Gleichzeitig wurde das Geschäftsmodell stark diversifiziert: Neben dem B2C-Handel bietet JD Cloud digitale Dienstleistungen, und mit JD Health und JD Logistics wurden zwei bedeutende Tochtergesellschaften an die Börse gebracht. Dabei ist nun auch ein Essenslieferant hinzugekommen, der die Strukturen optimal nutzen darf.

International streckt JD.com zunehmend seine Fühler aus – mit Beteiligungen und Partnerschaften in Südostasien, Europa und den USA. Besonders in Regionen mit wachsendem Onlinehandel sieht das Unternehmen großes Potenzial. Zwar steht JD.com in einem harten Wettbewerb mit dem chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba, doch mit seiner klaren Positionierung als verlässlicher Qualitätsanbieter und seiner Technologiekompetenz konnte es sich erfolgreich behaupten. Dies spüren auch die Mitarbeitenden, auf deren Ansprüche wir im Video auch noch einmal genauer eingehen.
 


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Die Aktie von JD.com ist seit 2014 an der NASDAQ gelistet und gehört mittlerweile auch zum Hang Seng Tech Index in Hongkong. Sie verzeichnete in den letzten Jahren eine starke Volatilität – getrieben durch politische Entwicklungen in China, regulatorische Eingriffe im Techsektor und das globale Wirtschaftsumfeld. Gerade im Zollstreit mit den USA nahm die Unsicherheit zu, aber nun auch mit der 90-Tage-Aussetzung wieder die Phantasie. Langfristig sehen Analysten in JD.com ein Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, technologischer Stärke und Wachstumspotenzial – gerade im internationalen Geschäft und in Bereichen wie Cloud, Logistik und Health-Tech.

Mit einem starken Fokus auf Technologie, einer beeindruckenden Logistik und dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern, ist JD.com heute ein Symbol für Chinas digitale Wirtschaftskraft – und ein Unternehmen, das weltweit weiter expandieren dürfte. Wir analysieren die aktuellen Quartalszahlen des Unternehmens und auch wieder die Aktie mit dem Freestoxx-Tool.

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.