Januar 2025
Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.
Der Konzern „Lam Research“ (Handelssymbol: LRCX) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiterfertigung, das durch seine innovativen Technologien und Lösungen eine zentrale Rolle in der Entwicklung moderner Elektronik spielt. Lam Research ist vor allem für seine Expertise in der Entwicklung von Equipment für die Wafer-Bearbeitung bekannt, das für die Herstellung von Mikroprozessoren, Speicherchips und anderen integrierten Schaltungen unverzichtbar ist.
Lam Research ist ein Spezialist für die Herstellung von Anlagen zur Ätz- und Abscheidetechnologie (Etch & Deposition), die es ermöglichen, die winzigen Strukturen auf Halbleiterwafern präzise und effizient zu formen. Mit der zunehmenden Miniaturisierung in der Elektronik – von Smartphones über Cloud-Server bis hin zu autonomen Fahrzeugen – sind die Lösungen von Lam Research entscheidend, um die Komplexität und Leistungsfähigkeit moderner Chips zu ermöglichen.
Ein wesentlicher Fokus des Unternehmens liegt auf der Atomlagenabscheidung (Atomic Layer Deposition, ALD) und der chemisch-mechanischen Politur (Chemical Mechanical Planarization, CMP), zwei Schlüsselaspekte bei der Herstellung der neuesten Generation von Halbleitern. Lam Research investiert außerdem stark in Forschung und Entwicklung, um neue technologische Durchbrüche zu erzielen, die die Halbleiterfertigung weiter vorantreiben.
Lam Research ist ein unverzichtbarer Partner für die weltweit größten Chiphersteller wie TSMC, Intel und Samsung. Ihre Technologien ermöglichen es diesen Unternehmen, mit den Herausforderungen der kontinuierlich schrumpfenden Transistorgrößen umzugehen und neue Designs zu realisieren, die effizienter und leistungsstärker sind. Lam Research trägt somit wesentlich dazu bei, dass Innovationen in der Elektronikbranche, etwa in der künstlichen Intelligenz, im Internet der Dinge (IoT) und in der Automobilindustrie, realisiert werden können.
Der Konzern wurde am 21. Januar 1980 in Kalifornien gegründet (der Gründer David Lam ist heute nicht mehr für das Unternehmen tätig) und am 08. September 1989 in Delaware als Corporation eingetragen. Der IPO der Gesellschaft fand am 11. Mai 1984 statt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Fremont im US-Bundesstaat Kalifornien.
Lam Research wies in 2023 nur ein schwaches und zuletzt gar negatives Umsatzwachstum auf. Im Geschäftsjahr 2022 (endete am 26. Juni 2022) erzielte man einen Umsatz in Höhe von 17,227 Milliarden US-Dollar, in 2023 (endete am 25. Juni 2023) waren es 17,429 Milliarden US-Dollar und in 2024 (endete am 30. Juni 2024) lediglich 14,905 Milliarden US-Dollar. Die operativen Kosten indes stiegen von 2,490 Milliarden US-Dollar in 2022 auf 2,602 Milliarden US-Dollar in 2023 und schließlich auf 2,789 Milliarden US-Dollar in 2024. Darunter nahmen insbesondere auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu, was eigentlich zu begrüßen ist. In 2022 lagen diese bei 1,604 Milliarden US-Dollar, in 2023 bei 1,727 Milliarden US-Dollar und in 2024 bei 1,902 Milliarden US-Dollar. Das EBIT betrug in 2012 5,193 Milliarden US-Dollar, in 2023 waren es 5,109 Milliarden US-Dollar und in 2024 4,360 Milliarden US-Dollar. Der Jahresüberschuss in 2022 belief sich auf 4,605 Milliarden US-Dollar, in 2023 waren es 4,511 Milliarden US-Dollar und in 2024 wurden 3,828 Milliarden US-Dollar gemeldet. Das EPS auf vollverwässerter Basis wurde für 2022 mit 32,75 US-Dollar testiert, in 2023 waren es 33,21 US-Dollar und in 2024 29,00 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis hat sich im Vergleichszeitraum jedoch verringert, was durchaus positiv zu bewerten ist. Im Jahr 2022 waren es 140,628 Millionen Aktien, in 2023 135,834 Millionen und in 2024 131,995 Millionen Wertpapiere.
Am 23. Oktober 2024 meldete Lam Research die Quartalszahlen für das September-Quartal. Der Umsatz betrug 4,158 Milliarden US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahresquartal von 3,482 Milliarden US-Dollar erfreulich mehr war. Das EBIT wurde mit 1,294 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,025 Milliarden US-Dollar ebenso höher ausgewiesen. Der Überschuss stieg im Vergleichszeitraum von 887,398 Millionen US-Dollar auf 1,116 Milliarden US-Dollar an. Das EPS auf vollverwässerter Basis nahm von 6,66 auf 8,56 US-Dollar zu. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis fiel auf rund 130,407 Millionen Stück und damit weiter zurück. Aufgrund des bei Lam Research vorgenommenen Aktiensplits wäre das EPS auf vollverwässerter Basis nunmehr mit 0,86 US-Dollar darzustellen. Die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöhte sich optisch auf rund 1,304 Milliarden Stücke. Der Aktiensplit im Verhältnis 1:10 wurde am 03. Oktober 2024 umgesetzt.
Im Rahmen der am 23. Oktober 2024 veröffentlichten Zahlen für das September-Quartal gab die Konzernführung auch einen Ausblick auf das am 29. Dezember 2024 beendete Dezember-Quartal. Der Umsatz dürfte bei 4,30 Milliarden US-Dollar (Spanne von +/- 300 Millionen US-Dollar) liegen, die Rohmarge bei 46,9 Prozent (Spanne bei +/- 1 Prozent). Das EPS auf vollverwässerter Basis wird mit 0,87 US-Dollar prognostiziert (Spanne von +/- 0,10 US-Dollar). Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien dürfte dabei bei 1,29 Milliarden Stück liegen.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025 werden nach derzeitigen Angaben die aktuellen Quartalsergebnisse für das Dezember-Quartal 2024 erwartet (bei Lam Research entspricht das Geschäftsjahr nicht dem Kalenderjahr und man bilanziert jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres). Den Konsensschätzungen zufolge könnte Lam Research ein EPS in Höhe von 0,87 – 0,88 US-Dollar publizieren. Der Quartalsumsatz wird auf rund 4,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Blickt man auf die Analysteneinstufungen auf Sicht der letzten 52 Wochen, so wäre noch Potenzial für die Aktie von Lam Research vorhanden. Die Analysten von Barclays vergaben ein Kursziel von 75,00 US-Dollar mit dem Votum „equalweight“. Die Experten von KeyCorp wiesen ein Kursziel von 95,00 US-Dollar aus und rieten zu „overweight“, Wells Fargo rieten zu „equalweight“ mit dem Ziel von 82,00 US-Dollar, Mizuho zu „outperform“ mit dem Ziel von 90,00 US-Dollar, Goldman Sachs stufte die Aktie auf „buy“ mit dem Ziel von 85,00 US-Dollar und Morgan Stanley auf „equalweight“ mit dem Ziel von 78,00 US-Dollar. Die Analysten von Sanford C. Bernstein vergaben ein Kursziel von 85,00 US-Dollar mit dem Votum „market perform“. Die Experten von Cantor Fitzgerald wiesen ein Kursziel von 100,00 US-Dollar aus und rieten zu „neutral“, Stifel Nicolaus rieten zu „buy“ mit dem Ziel von 100,00 US-Dollar, B.Riley zu „buy“ mit dem Ziel von 105,00 US-Dollar, Needham & Company stufte die Aktie auf „buy“ mit dem Ziel von 100,00 US-Dollar und die Citigroup riet zu „buy“ mit dem Ziel von 89,30 US-Dollar. Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 115,00 US-Dollar und votierten mit „buy“, die Deutsche Bank riet zu „buy“ mit einem Kursziel von 95,00 US-Dollar, TD Cowen zu „buy“ mit dem Ziel von 105,00 US-Dollar, Raymond James zu „outperform“ und 106,00 US-Dollar, Jefferies zu „buy“ und 110,00 US-Dollar, J.P. Morgan Chase & Co. zu „overweight“ und 95,00 US-Dollar, Susquehanna zu „neutral“ und 85,00 US-Dollar und Evercore ISI zu „outperform“ und einem Ziel von 120,00 US-Dollar.
Aufgrund der hier aufgereihten 20 Analysen mit den Kurszielangaben ergäbe sich ein Durchschnittskursziel von 95,76 US-Dollar. Die Aktie von Lam Research ging am Freitag, den 24. Januar 2025 mit einem Kurs von 79,68 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ aus dem Handel. Folglich könnte der Aktie noch Potenzial zuzuschreiben sein.
Die vorliegende Analyse der Aktie von „Lam Research“ (Symbol: LRCX) erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Kurs an der Technologiebörse NASDAQ in US-Dollar. Die nächsten Kursziele für die Bullen und Bären könnten unter Zuhilfenahme einer Fibonacci-Analyse näher definiert werden.
Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 11. Juli 2024 von 113,00 US-Dollar bis zum Zwischentief des 20. November 2024 bei 68,87 US-Dollar, wären zunächst die Ziele zur Oberseite näher zu beleuchten. Die Widerstände fänden sich demnach bei den Marken von 85,73 US-Dollar (0.382%), 90,94 US-Dollar (0.50%), 96,14 US-Dollar (0.618%), 102,59 US-Dollar (0.764%) und 113,00 US-Dollar (1.00%). Zudem wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 123,41 US-Dollar (1.236%), 129,86 US-Dollar (1.382%) und 140,27 US-Dollar (1.618%) zu achten. Zur Unterseite wären die Bereiche von 79,28 US-Dollar (0.236%) und 68,87 US-Dollar (0.00%) in Betracht zu ziehen.
Dem Chartbild wurde hier der exponentiell gleitende Durschschnitt (EMA100) hinzugefügt. Die EMA200 wird in roter Farbe dargestellt. Der Oszillator „Relative-Strength-Index“ (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 56,79 Punkten eine neutrale Marktverfassung.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.