Juni 2025
Micron Technology wurde 1978 im US-Bundesstaat Idaho gegründet und entwickelte sich rasch zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Halbleiter und Speicherlösungen. Schon früh setzte das Unternehmen auf technologische Innovationen, insbesondere bei DRAM- und NAND-Flash-Speichern, und baute über die Jahre ein starkes Portfolio an Speicherlösungen für Rechenzentren, Mobilgeräte, Automotive-Anwendungen und Embedded-Systeme auf. Der Börsengang im Jahr 2000 markierte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum internationalen Technologiekonzern.
Durch strategische Übernahmen – darunter Elpida, Inotera und weitere Spezialisten – konnte Micron seine Marktstellung weiter ausbauen und in neue Technologien und Märkte vordringen. In den letzten Jahren verlagerte das Unternehmen seinen Fokus zunehmend auf High-Bandwidth-Memory (HBM) und AI-optimierte Speicherlösungen, die im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Big Data und Cloud-Computing stark an Bedeutung gewinnen. Besonders Produkte wie HBM3E – Hochleistungs-RAM für Anwendungen mit enormem Datenbedarf – machen Micron heute zu einem wichtigen Partner für große Chip- und Serverhersteller.
Begleitet wird diese technologische Entwicklung durch eine gezielte geografische Ausweitung der Produktionskapazitäten, insbesondere in den USA. Neue Werke, unter anderem in Boise und Virginia, sollen dazu beitragen, einen erheblichen Teil der DRAM-Produktion in den Vereinigten Staaten zu verankern. Gleichzeitig treibt Micron die Reorganisation seiner Geschäftsbereiche voran, um näher an den spezifischen Anforderungen von Kunden in den Bereichen Cloud, Rechenzentren, Mobile, Automotive und Industrie zu arbeiten.
In einem zunehmend geopolitisch sensiblen Umfeld setzt das Unternehmen außerdem auf eine diversifizierte Lieferkette und neue Standorte, etwa in Indien, um Abhängigkeiten zu reduzieren und widerstandsfähiger gegenüber globalen Spannungen zu sein. Doch auch die Produktion in Amerika bleibt wichtig und ist im aktuellen Zollstreit dann wieder ein Vorteil.
Die Aktie von Micron Technology spiegelt diese Transformation deutlich wider. Nach schwierigen Marktphasen, insbesondere im Jahr 2023, als die Speicherindustrie unter Überkapazitäten und Preisverfall litt, konnte sich der Kurs deutlich erholen. Ab 2024 setzte ein klarer Aufwärtstrend ein, getragen von gestiegenem Umsatz, einer verbesserten Marge und starker Nachfrage im Bereich künstliche Intelligenz. Besonders der Fokus auf High-Bandwidth-Memory und AI-taugliche Speicherlösungen stärkte das Vertrauen der Anleger.
Micron profitiert heute nicht nur von einer verbesserten Marktstellung, sondern auch von langfristigen Wachstumstreibern wie der Digitalisierung, der Ausweitung von Cloud-Infrastrukturen und der steigenden Rechenleistung in mobilen Geräten und Fahrzeugen. Viele Analysten sehen die Aktie inzwischen als aussichtsreiche Position im Technologie- und Halbleitersegment mit langfristigem Potenzial. Die Entwicklung in diesem Jahr ist bereits deutlich positiv. Unterstreichen dies die Quartalszahlen vom Vorabend?
Darauf blicken wir heute im Detail und ziehen ein Fazit zur Entwicklung der Aktien mit dem Freestoxx-Tool.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.