September 2025
Micron Technology wurde 1978 in Boise, Idaho, gegründet und entwickelte sich aus einem kleinen Ingenieursteam zu einem weltweit führenden Unternehmen der Speicherchip-Industrie. Schon früh konzentrierte sich Micron auf die Herstellung von DRAM-Speicherchips und konnte mit technologischen Fortschritten wie dem 64K- und 256K-DRAM in den 1980er-Jahren erste große Erfolge feiern. Mit dem Bau eigener Fertigungsstätten und einem stetig wachsenden Know-how gelang es dem Unternehmen, sich in einem von harter Konkurrenz geprägten Markt zu behaupten. In den 1990er-Jahren erreichte Micron die Fortune-500-Liste und stärkte seine Position durch Kooperationen und Übernahmen, auch wenn der Speicherchip-Markt von starkem Preisdruck und schnellen Technologiezyklen geprägt blieb.
Über die Jahre zeichnete sich Micron vor allem durch seine Innovationskraft aus. Immer dichtere DRAM- und NAND-Technologien, darunter die Einführung von 3D-NAND mit übereinander gestapelten Speicherzellen, brachten dem Unternehmen einen technologischen Vorsprung. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung von NAND-Flash mit bis zu 176 und später 232 Speicherschichten, die enorme Kapazitätssteigerungen ermöglichten. Gleichzeitig erreichte Micron einen beeindruckenden Meilenstein von mehr als 50.000 Patenten, was die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für den Erfolg des Unternehmens unterstreicht.
Auch auf strategischer Ebene investierte Micron kontinuierlich in neue Fertigungsstätten und modernste Produktionsanlagen. Neben seinem Stammsitz in Idaho baute das Unternehmen weltweit neue Fabriken und Testzentren auf, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. Besonders in den letzten Jahren haben politische Initiativen wie der US-CHIPS-Act Micron zusätzlich unterstützt, indem sie den Ausbau der heimischen Chipproduktion förderten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkten.
Heute gehört Micron zu den führenden Anbietern von Speicherlösungen und beliefert verschiedenste Branchen – von Konsumerelektronik über Rechenzentren bis hin zur Automobilindustrie. Mit Entwicklungen wie Hochleistungsspeichern für künstliche Intelligenz und energieeffizienten Speichertechnologien setzt das Unternehmen weiterhin Maßstäbe. Trotz der zyklischen Natur des Speicherchip-Marktes, der immer wieder von Preisschwankungen und globalem Wettbewerb geprägt ist, hat Micron es geschafft, sich als Innovator und zuverlässiger Partner zu etablieren. Die Unternehmensgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein kleines Start-up durch technologische Exzellenz, strategische Investitionen und Anpassungsfähigkeit zu einem der globalen Schwergewichte der Halbleiterindustrie heranwachsen konnte.
Die Aktien notieren auf Rekordhoch nach dem jüngsten Gewinnsprung in der Bilanz. Wir prüfen alle Quartalszahlen und geben einen Ausblick, auch was das Chartbild der Aktien betrifft. Dazu nutzen wir das Freestoxx-Tool.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.