Salesforce Aktie

Salesforce Aktienanalyse – führender Anbieter von cloudbasierter Software für CRM vor den Zahlen

September 2025

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

Salesforce im Fokus

Der Konzern „Salesforce Incorporated“ ist ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierter Software für „Customer Relationship Management“ (CRM) – passend dazu lautet das Handelssymbol an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ auch „CRM“. Das Unternehmen ermöglicht es Firmen, ihre Kundenbeziehungen effizienter zu steuern und das vom Bereich Vertrieb und Marketing über Service bis hin zu den Bereichen Commerce und Analytics.

Salesforce hat seinen Konzernsitz in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien und beschäftigte mit dem Stand des 31. Januar 2025 76.453 Mitarbeiter. Die an der NYSE gehandelte Aktie ist in Den Dow Jones, den S&P100, sowie in den marktbreiten US-Leitindex S&P500 eingebunden. 

Das Unternehmen „Salesforce“ bietet zudem Tools aus dem Bereich KI (Einstein) und Kollaborations-Tools wie Slack. Salesforce gilt als Pionier des SaaS-Modells und unterstützt die digitale Transformation weltweit.

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Der Blick auf die letzten Jahreszahlen

Der US-Konzern „Salesforce“ dürfte am Mittwoch, den 03. September 2025 die aktuellen Quartalsergebnisse für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2026 (QII/FY2026) und parallel dazu die Halbjahreszahlen FY20246 vorlegen. Das Fiskaljahr entspricht nicht dem Kalenderjahr. Die „Salesforce Inc.“ bilanziert jeweils zum 31. Januar eines Jahres. Das Fiskaljahr 2025 wurde folglich bereits am 31. Januar 2025 abgeschlossen. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte der Konzern für QII/FY2026 ein EPS von 2,52 US-Dollar bei einem Umsatz von rund 10,13 Milliarden US-Dollar publizieren.

Die Umsätze der letzten Jahre konnten sukzessive klettern. Im Fiskaljahr 2023 betrug der Umsatz 31,352 Milliarden US-Dollar, in 2024 ging es auf 34,857 Milliarden US-Dollar aufwärts und in 2025 konnte man eine weitere Steigerung auf 37,895 Milliarden US-Dollar bekanntgeben. Die Betriebsausgaben beliefen sich in 2023 auf 21,962 Milliarden US-Dollar, in 2024 auf 21,305 Milliarden US- Dollar und in 2025 auf 22,047 Milliarden US-Dollar – keine besonders hohen Veränderungen. Das operative Ergebnis betrug in 2023 1,030 Milliarden US-Dollar, schoss in 2024 auf 5,011 Milliarden US-Dollar nordwärts und lag in 2025 bei 7,205 Milliarden US-Dollar. Das EBIT betrug in 2023 660 Millionen US-Dollar, in 2024 waren es 4,950 Milliarden US-Dollar und in 2025 wurden 7,438 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. 

Der den Aktionären zuzurechnende Überschuss betrug in 2023 208 Millionen US-Dollar, in 2024 explodierte der Überschuss regelrecht und wurde mit 4,136 Milliarden US-Dollar testiert und in 2025 mit 6,197 Milliarden US-Dollar angegeben. Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug in 2023 0,21 US-Dollar, in 2024 4,25 US-Dollar und in 2025 6,36 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien hat sich im Vergleichszeitraum 2023 bis 2025 von 997 auf 984 und schließlich auf 974 Millionen Stück sukzessive reduziert. 

Quartalszahlen QI/FY2026 und ein Ausblick

Salesforce veröffentlichte die QI/FY2026er-Zahlen am 28. Mai 2025. Der Gesamtumsatz betrug 9,829 Milliarden US-Dollar und kletterte gegenüber QI/FY2024 von 9,133 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben stiegen im Vergleichszeitraum von 5,262 auf 5,622 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis nahm von 1,709 auf 1,942 Milliarden US-Dollar zu, das EBIT von 1,867 auf 1,974 Milliarden US-Dollar. Der den Aktionären zuzurechnende Überschuss betrug in QI/FY2024 1,533 Milliarden US-Dollar und nahm in QI/FY2025 auf 1,541 Milliarden US-Dollar nur minimal zu. Das EPS auf vollverwässerter Basis stieg in dieser Zeit von 1,56 auf 1,59 US-Dollar. Auch die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis reduzierte sich weiter von 985 auf 970 Millionen Stück.

Der Konzern gab für QII/FY2026 einen Ausblick (Guidance). Die Konzernetage prognostiziert einen Umsatz in einer Bandbreite von 10,11 bis 10,16 Milliarden US-Dollar und auf vollverwässerter Basis ein EPS in einer Spanne von 1,80 bis 1,82 US-Dollar und auf non-GAAP-Basis von zuvor 2,76 bis 2,78 US-Dollar. 

Salesforce gab zudem für das Gesamtjahr FY2026 einen Ausblick (Guidance). Die Konzernetage prognostiziert einen Umsatz in einer Bandbreite von 41,0 bis 41,3 Milliarden US-Dollar und auf vollverwässerter Basis ein EPS in einer Spanne von 7,15 bis 7,21 US-Dollar, sowie auf non-GAAP-Basis von zuvor 11,27 bis 11,33 US-Dollar.

 


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analysteneinschätzungen – hat die Aktie weiteres Potenzial?

Die Analysen seit dem Jahresbeginn könnten dazu beitragen, sich auch aus der Sicht der institutionellen Investmentbanken und Researchhäuser ein zusätzliches Bild über die Aktie zu machen. Die Experten von Cantor Fitzgerald votierten mit „overweight“ und vergaben ein Kursziel von 325,00 US-Dollar. Die Analysten der Bank of America wiesen ein „buy“ aus und ein Ziel von 325,00 US-Dollar und die von Oppenheimer wiesen das Votum „outperform“ und ein Ziel von 315,00 US-Dollar aus. Die Experten der UBS rieten zu „neutral“ mit dem Kursziel von 260,00 US-Dollar, die der RBC wiesen ein „sector perform“ und ein Ziel von 275,00 US-Dollar aus, die von Barclays ein „overweight“ und ein Ziel von 316,00 US-Dollar und die von DA Davidson ein „neutral“ mit dem Kursziel von 225,00 US-Dollar. Die Experten von Stifel Nicolaus votierten mit „buy“ und vergaben ein Kursziel von 325,00 US-Dollar. Die Analysten von JMP Securities stuften die Aktie auf „market outperform“ mit dem Ziel von 430,00 US-Dollar und die von BMO Capital Markets wiesen das Votum „outperform“ und ein Ziel von 335,00 US-Dollar aus. Die Experten von Stephens votierten mit „hold“ und vergaben ein Kursziel von 309,00 US-Dollar. Die Analysten von Morgan Stanley rieten zu „overweight“ mit dem Ziel von 404,00 US-Dollar und die von Wells Fargo wiesen das Votum „equalweight“ und ein Ziel von 275,00 US-Dollar aus. Die Experten von Northland Securities rieten zu „outperform“ mit dem Kursziel von 396,00 US-Dollar. Die Experten von Goldman Sachs votierten mit „buy“ und vergaben ein Kursziel von 385,00 US-Dollar. Die Analysten der Bernstein wiesen ein „underperform“ aus und ein Ziel von 255,00 US-Dollar und die von Piper Sandler wiesen das Votum „overweight“ und ein Ziel von 335,00 US-Dollar aus. Die Experten von Cannacord Genuity Group rieten zu „buy“ mit dem Kursziel von 350,00 US-Dollar, die von Needham & Company wiesen ein „buy“ und ein Ziel von 400,00 US-Dollar aus, die von Westpark Capital ein „buy“ und ein Ziel von 320,00 US-Dollar und die von Mizuho ein „outperform“ mit dem Kursziel von 380,00 US-Dollar. Die Experten von Jefferies votierten mit „buy“ und vergaben ein Kursziel von 375,00 US-Dollar. Die Analysten von Macquarie rieten zu „neutral“ mit dem Ziel von 320,00 US-Dollar und die von Scotiabank wiesen das Votum „sector outperform“ und ein Ziel von 345,00 US-Dollar aus. Die Experten von Loop Capital rieten zu „hold“ mit dem Kursziel von 300,00 US-Dollar. Die Experten von Robert W. Baird votierten mit „outperform“ und vergaben ein Kursziel von 400,00 US-Dollar und die Analysten von TD Cowen wiesen ein „buy“ und ein Ziel von 400,00 US-Dollar aus.

Das Durchschnittskursziel dieser 27 Analysen läge demnach bei 336,30 US-Dollar (Das 52-Wochentief der Aktie liegt bei 369,00 US-Dollar, das 52-Wochenhoch bei 226,48 US-Dollar). Am Freitag, den 29. August 2025 schloss das Wertpapier an der New Yorker Wertpapierbörse NYSE (New York Stock Exchange) mit einem Kursplus von 0,68 Prozent und einem Schlusskurs von 256,25 US-Dollar. Rein vom Durchschnittskursziel aus betrachtet, hat die Aktie demnach ausreichendes Potenzial. 

 

 

Salesforce – was sagt die Charttechnik?

Die vorliegende technische Analyse erfolgt Im Tageschart - als Referenz wird der Kurs der Aktie von Salesforce Inc. (Symbol: CRM) an der New Yorker Wertpapierbörse NYSE (New York Stock Exchange) herangezogen.

Ausgehend vom Hoch des 04. Dezember 2024 von 369,00 US-Dollar bis zum Jahrestief des 12. August 2025 von 226,48 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und auch Unterseite mittels der Fibonacci-Analyse zu ermitteln. 

Zur Oberseite wären die Widerstände bei 260,11 US-Dollar (0.236%), 280,92 US-Dollar (0.382%), 297,74 US-Dollar (0.50%), 314,56 US-Dollar (0.618%), 335,37 US-Dollar (0.764%) und 369,00 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite käme die nächste logische Unterstützung bei 226,48 US-Dollar (0.00%) in Betracht. 

Dem Chartbild wurde hier zudem die EMA200 (rote Linie) hinzugefügt. Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 47,78 Punkten im neutralen Bereich.

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.