The Campbell´s Company Aktie

The Campbell´s Company Aktienanalyse – hier fühlt sich der Suppen-Kaspar zuhause

Juni 2025

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

The Campbell´s Company im Fokus

Die „The Campbell´s Company“ ist eines der globalen Schwergewichte, wenn es sich um die Herstellung und Vermarktung von Getränken, Saucen, Snacks und vor allem auch von Suppen dreht. Der Konzern hat eine Historie, die bis in das Jahr 1869 zurückreicht. Wer vor allem in den USA oder auch in Kanada in die Discounter, Drogerien, Supermärkte oder in die restlichen Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte läuft, der wird schnell auf die Produkte des Hauses Campbell Soup stoßen. Das Produktportfolio umfasst neben Marken wie Arnott´s, Campbells Pace, Liebig, Prego, Royco und V8. 

Der Konzern untergliedert sich in die zwei Bereiche Campbell´s Meals and Beverages, Campbell´s Snacks. Insgesamt produziert und vertreibt der Konzern neben Suppen auch Saucen, Brühen, Fonds, Pasta-Saucen, mexikanische Saucen, Bohnengerichte, Geflügelkonserven und auch Nudelkonserven. Außerdem werden alkoholfreie Getränke, Gemüsesäfte, Backwaren und Tiefkühlwaren, Süßwaren wie Cracker und auch Kekse – alles in allem also ein recht breit aufgestelltes Sortiment für die Masse.

Der Konzern hat seinen Sitz in Camden im US-Bundesstaat New Jersey. Konzernweit sind rund 14.400 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

The Campbell´s Company – der Blick in die Jahreszahlen und ein Ausblick

Die The Campbell´s Company bilanziert jeweils spätestens bis zum 31. Juli eines jeden Jahres gemäß Bilanzierungsstandard US-GAAP (das Geschäftsjahr entspricht folglich nicht dem Kalenderjahr). Das Fiskaljahr 2024 endete zum Beispiel am 28. Juli 2024. Seit mehreren Jahren stiegen die Umsätze kontinuierlich. Im Fiskaljahr 2022 lag der Umsatz bei 8,562 Milliarden US-Dollar, im Fiskaljahr 2023 waren es 9,357 Milliarden US-Dollar und in 2024 betrug der Umsatz 9,636 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben stiegen jedoch auch stetig in 2022 waren es 7,399 Milliarden US-Dollar, in 2023 8,045 Milliarden US-Dollar und in 2024 8,636 Milliarden US-Dollar. Das EBIT wurde für 2022 mit 1,163 Milliarden US-Dollar angegeben, 2023 waren es 1,312 Milliarden US-Dollar und in 2024 1,000 Milliarden US-Dollar. Der den Anteilseignern zurechenbare Jahresüberschuss betrug im Jahr 2022 rund 757 Millionen US-Dollar, im Jahr 2023 waren es rund 858 Millionen US-Dollar und in 2024 rund 567 Millionen US-Dollar. Das EPS im Jahr 2022 betrug auf vollverwässerter Basis 2,51 US-Dollar, in 2023 waren es 2,85 US-Dollar und in 2024 1,89 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Stammaktien auf vollverwässerter Basis sank in den letzten Jahren von rund 302 Millionen in 2022, auf rund 301 Millionen in 2023 und rund 300 Millionen in 2024 sukzessive zurück. Im Geschäftsjahr 2022 wurden 451 Millionen US-Dollar in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet, in 2023 waren es 447 Millionen US-Dollar und in 2024 445 Millionen US-Dollar. Die Höhe der Dividenden blieb in diesen Geschäftsjahren mit jeweils 1,48 US-Dollar pro Jahr unverändert, aufgrund der Rückkäufe reduzierten sich jedoch die Gesamtausschüttungen. 

Im Rahmen der Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 mit dem Stichtag vom 05. März 2025 gab die Konzernleitung neben dem gewöhnlichen Zahlenwerk für das Quartal und das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2025 auch ein Update für den Ausblick auf das gesamte Fiskaljahr 2025.

In den ersten sechs Monaten des Fiskaljahres 2025 (HI/FY25) kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (HI/FY2024) von 4,974 auf 5,457 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben nahmen im Vergleichszeitraum von 4,299 auf 4,763 Milliarden US-Dollar zu, das EBIT legte in dieser Zeit von 675 auf 694 Millionen US-Dollar zu. Der den Aktionären des Konzerns zurechenbare Überschuss fiel von 437 auf 391 Millionen US-Dollar zurück, das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 1,46 auf 1,30 US-Dollar. 

Der Ausblick wurde nach unten revidiert: Die Konzernleitung prognostiziert einen Umsatzanstieg in einer Spanne von 6 bis 8 Prozent (zuvor +9 bis +11 Prozent). Das adjustierte EBIT-Wachstum dürfte in einer Spanne von 3 bis 5 Prozent (zuvor +9 bis +11 Prozent) zulegen. Die Konzernetage prognostiziert obendrein aufgrund des für 2025 lancierten Kosteneinsparungsprogramms ein Einsparvolumen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar. Das adjustierte EPS dürfte in einer Spanne von 2,95 bis 3,05 US-Dollar (zuvor 3,12 bis 3,22 US-Dollar) eintreffen, was gegenüber dem Fiskaljahr 2024 einem Abschlag von 4 bis 1 Prozent entsprechen würde (FY2024 lag das adjustierte EPS bei 3,08 US-Dollar)

 


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analystenstimmen – Potenzial vorhanden?

Zur Aktie der „The Campbell´s Company“ gab es auf Sicht der letzten 52 Wochen zahlreiche Analystenstimmen. Die Analysten von Wells Fargo vergaben das Votum „equalweight“ und ein Kursziel von 34,00 US-Dollar. Die Experten von Piper Sandler stuften die Aktie mit „overweight“ ein und wiesen ein Kursziel von 42,00 US-Dollar aus, Bank of America stufte die Aktie mit „underperform“ ein und vergab ein Ziel von 37,00 US-Dollar. Die Experten der Citigroup vergaben das Votum „sell“ mit dem Ziel von 33,00 US-Dollar. Die Analysten der UBS rieten zu „sell“ mit dem Ziel von 36,00 US-Dollar und die von Morgan Stanley zu „equalweigth“ mit dem Ziel von 40,00 US-Dollar. Die Experten von DA Davidson votierten mit „neutral“ und wiesen ein Kursziel von 39,00 US-Dollar aus, die der Royal Bank of Canada (RBC) rieten zu „sector perform“ mit dem Ziel von 44,00 US-Dollar, die von J.P. Morgan Chase & Co. rieten zu „neutral“ mit dem Ziel von 37,00 US-Dollar, die von Jefferies zu „hold“ und dem Ziel von 40,00 US-Dollar, die von Stifel Nicolaus zu „hold“ und dem Ziel von 40,00 US-Dollar, die von Barclays zu „underweight“ und dem Ziel von 46,00 US-Dollar und die von Sanford C. Bernstein zu „outperform“ und einem Kursziel von 58,00 US-Dollar. Die Analysten von Argus vergaben das Votum „buy“ und ein Kursziel von 59,00 US-Dollar. Die Experten von TD Cowen stuften die Aktie mit „hold“ ein und wiesen ein Kursziel von 51,00 US-Dollar aus, Evercore ISI stufte die Aktie mit „in.line“ ein und vergab ein Ziel von 49,00 US-Dollar.

Das Durchschnittskursziel dieser 16 Analysen liegt bei 42,81 US-Dollar. Das Wertpapier ging am Freitag, den 30. Mai 2025 mit einem Kurs von 34,04 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ aus dem Handel. Im vorliegenden Fall wäre demnach Potenzial mehr als genug vorhanden. Potenzial bis 36,50 US-Dollar wäre bereits abzuleiten, wenn man nur die vier Mai-Kursziele zur Berechnung heranziehen würde. 

 

 

The Campbell´s Company – der Blick in die Charttechnik

Die vorliegende Analyse der Aktie von The Campbell´s Company (Handelssymbol: CPB) erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Kurs an der Technologiebörse NASDAQ in US-Dollar. Die nächsten Kursziele für die Bullen und Bären könnten unter Zuhilfenahme einer Fibonacci-Analyse näher definiert werden. 

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 10. Februar 2025 von 36,92 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischenhoch des 10. März 2025 bei 43,85 US-Dollar, wären zunächst die Ziele zur Oberseite näher zu beleuchten. Die Widerstände fänden sich demnach bei den Projektionsstufen von 34,27 US-Dollar (1.382%), 35,28 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken von 36,92 US-Dollar (1.00%), 38,56 US-Dollar (0.764%), 39,57 US-Dollar (0.618%), 40,39 US-Dollar (0.50%), 41,20 US-Dollar (0.382%), 42,21 US-Dollar 42,21 US-Dollar (0.236%) und 43,85 US-Dollar (0.00%). Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Projektionen von 32,64 US-Dollar (1.618%), 31,63 US-Dollar (1.764%), 29,99 US-Dollar (2.00%) und 25,71 US-Dollar (2.618%) heranzuziehen. Ein Kurszielbereich zur Oberseite wäre im Dunstkreis der 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 39,57 US-Dollar möglich. Zur Unterseite käme ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 32,64 US-Dollar in Frage.

Dem Chartbild wurde hier der exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) hinzugefügt. Die EMA200 wird in roter Farbe dargestellt. Der Oszillator „Relative-Strength-Index“ (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 39,87 Punkten eine neutrale Marktverfassung. 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.