TSMC Aktienanalyse

TSMC: Der geheime Riese hinter Apple & Nvidia – kaufen oder warten?

Juli 2025

 

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC, wurde im Jahr 1987 von Morris Chang gegründet und hat sich seitdem zur weltweit größten reinen Auftragsfertigerin (Foundry) für Halbleiter entwickelt. Als Pionierin des sogenannten "Pure-Play-Foundry-Modells" spezialisierte sich TSMC von Beginn an ausschließlich auf die Fertigung von Chips im Auftrag anderer Unternehmen – ohne eigene Produktlinien. Dieser Geschäftsansatz war damals revolutionär und traf auf ein wachsendes Bedürfnis im Technologiesektor: Immer mehr Unternehmen wollten eigene Chips entwickeln, aber nicht in teure Produktionsstätten investieren. TSMC füllte genau diese Lücke – mit Erfolg.

In den 1990er- und 2000er-Jahren wuchs TSMC rasant, parallel zum globalen Siegeszug von Computern, Mobiltelefonen und später Smartphones. Das Unternehmen investierte kontinuierlich in neue Fertigungstechnologien und wurde zur ersten Adresse für viele der größten und innovativsten Chipdesigner weltweit – darunter Apple, AMD, Nvidia und Qualcomm. Besonders mit dem Beginn des Smartphone-Zeitalters stieg die Nachfrage nach hochintegrierten, energieeffizienten Chips sprunghaft an. TSMC reagierte mit massiven Investitionen in modernste Fertigungskapazitäten, insbesondere im Bereich der Nanotechnologie.
 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Ein Meilenstein in der technologischen Entwicklung war die frühe Einführung von Fertigungsprozessen im 7nm-, 5nm- und zuletzt 3nm-Bereich – technologische Fortschritte, die nur von wenigen Unternehmen weltweit beherrscht werden. Damit konnte TSMC besonders für Apple zum unverzichtbaren Partner werden, unter anderem bei der Produktion der leistungsstarken Prozessoren für iPhones, iPads und Macs. Mit der Einführung von 3nm-Chips ab 2023 untermauerte TSMC seine technologische Führungsposition. Das Unternehmen spielt damit eine zentrale Rolle im globalen Technologiestandard, vor allem in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, 5G, Cloud Computing und autonomen Systemen.

Heute gilt TSMC nicht nur als Rückgrat der weltweiten Elektronikindustrie, sondern auch als strategisch kritischer Akteur in geopolitisch sensiblen Bereichen. Aufgrund der hohen Abhängigkeit vieler Industrien von fortschrittlichen Halbleitern ist TSMC ein Schlüsselunternehmen im Spannungsfeld zwischen den USA, China und Taiwan. Das Unternehmen reagiert darauf mit einer globalen Expansionsstrategie: Neben seinen Hauptwerken in Taiwan baut TSMC neue Fertigungsstätten in den USA, Japan und Deutschland, um Lieferketten zu diversifizieren und näher an wichtige Kunden heranzurücken. Es wird zudem in Dresden gebaut und mit 4 neuen Fabriken in Taiwan selbst die Expansion vorangetrieben.


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Mit hoher Innovationskraft, kompromisslosen Qualitätsstandards und einer beeindruckenden Produktionskapazität hat sich TSMC zur dominierenden Kraft im Foundry-Markt entwickelt – ein unverzichtbarer Pfeiler der digitalen Welt von heute und morgen. Das unterstrichen auch die Quartalszahlen der Vorwoche, die wir uns heute genauer ansehen und natürlich die Reaktion der Aktien darauf mit dem Freestoxx-Tool analysieren.

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.