Mai 2025
Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.
Das Wertpapier des Unternehmens „Vistra Corp.“ wird mit dem Handelssymbol „VST“ an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE/New York Stock Exchange) gehandelt. Die Aktie ist in den marktbreiten US-Leitindex S&P500 eingebunden und wies mit dem Schlusskurs vom Freitag, den 16. Mai 2025 einen Marktkapitalisierung in Höhe von rund 53,15 Milliarden US-Dollar auf.
Vistra Corp. ist im Einzelhandelsvertrieb von Elektrizität und auch in der Stromerzeugung tätig. Mit einer Kapazität von etwa 41.000 Megawatt betreibt das Unternehmen die größte wettbewerbsorientierte Stromerzeugungsflotte in den USA, die aus Erdgas-, Kernkraft-, Kohle-, Solar- und Batteriespeicheranlagen besteht. Der Sitz des Konzerns liegt in Irving im US-Bundesstaat Texas.
Vistra Corp. bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht somit dem Kalenderjahr. Blicken wir auf die Geschäftsjahre 2022, 2023 und 2024. Der Umsatz stieg von 2022 mit 13,728 Milliarden US-Dollar auf 14,779 Milliarden US-Dollar in 2023. In 2024 wurde ein Gesamtumsatz von 17,224 Milliarden US-Dollar gemeldet. Die operativen Kosten stiegen von 1,645 Milliarden US-Dollar in 2022 auf 1,702 Milliarden US-Dollar in 2023 und schließlich auf 2,414 Milliarden US-Dollar in 2024. Die Betriebsausgaben insgesamt kletterten in dieser Zeit von 1,189 auf 1,308 Milliarden US-Dollar von 2022 auf 2023 und lagen in 2024 bei 1,601 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis konnte von einem Fehlbetrag von 1,177 Milliarden US-Dollar in 2022 in ein Plus von 2,661 Milliarden US-Dollar gewandelt werden – in 2024 wies man einen Betrag von 4,081 Milliarden US-Dollar aus und damit eine respektable Steigerung. Das EBIT kletterte von einem Fehlbetrag von 1,560 Milliarden US-Dollar in 2022 auf ein Plus von 2,000 Milliarden US-Dollar in 2023 und erreichte in 2024 3,467 Milliarden US-Dollar. Insgesamt betrachtet konnte sich die Entwicklung des Unternehmens rein aus fundamentaler Sicht somit zeigen. Wies man in 2022 noch einen Konzernverlust von 1,377 Milliarden US-Dollar aus, bekam man für 2023 bereits einen Überschuss von 1,343 Milliarden US-Dollar testiert und in 2024 gar 2,467 Milliarden US-Dollar (bezieht sich auf den Fehlbetrag/Überschuss der Vistra Corp. der den Aktionären der Stammaktie zuzurechnen ist). Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug in 2022 -3,26 US-Dollar (Fehlbetrag), in 2023 konnte dieser Wert auf ein Plus von 3,58 US-Dollar und in 2024 auf ein Plus von 7,00 US-Dollar ansteigen.
Die Anzahl der ausstehenden Stammaktien hat sich in den letzten Jahren recht stark verändert. Waren es im Geschäftsjahr 2022 noch rund 422,447 Millionen Stammaktien, lag die Anzahl im Geschäftsjahr 2023 bei rund 375,193 Millionen Aktien und in 2024 bei rund 352,567 Millionen Stücken. Somit reduzierte sich die Anzahl der ausstehenden Wertpapiere sichtlich.
Im Rahmen der am 07. Mai 2025 gemeldeten Zahlen für das erste Quartal 2025, gab die Konzernleitung auch einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025.
Vistra Corp. konnte in den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 3,933 Milliarden US-Dollar verbuchen, was gegenüber QI/2024 mit 3,054 Milliarden US-Dollar einer ordentlichen Steigerung entspricht. Aufgrund wesentlich höherer Preise für Treibstoffe, Liefergebühren und weiterer gestiegener Kosten und höherer Abschreibungen fiel das operative Ergebnis im Vergleichszeitraum von 86 Millionen US-Dollar auf einen Fehlbetrag von 120 Millionen US-Dollar. Aus dem Fehlbetrag von 35 Millionen US-Dollar in QI/2024 wurde in QI/2025 ein Fehlbetrag von 268 Millionen US-Dollar (auf GAAP-Basis).
In Bezug auf das adjustierte EBITDA lesen sich die Zahlen wesentlich besser. In QI/2025 konnte im Retail-Geschäft ein Wert von 184 Millionen US-Dollar, in Texas 490 Millionen US-Dollar, im Osten 514 Millionen US-Dollar und im Westen 62 Millionen US-Dollar erzielt werden – im Bereich Corporate and Other wurde ein Fehlbetrag von 10 Millionen US-Dollar ausgewiesen, was das gesamte adjustierte EBITDA auf 1,240 Milliarden US-Dollar hievte – in QI/2024 waren es 810 Millionen US-Dollar. Die Steigerung kann sich sehen lassen – ein erfreulicher Start in das neue Geschäftsjahr, wie es die Konzernleitung bezeichnete. Für das Gesamtjahr 2025 geht man von einem adjustierten EBITDA in einer Prognosespanne von 5,500 bis 6,100 Milliarden US-Dollar aus. Der Konzern verwies zudem auf ein noch vom aktiven Aktienrückkaufprogramm verfügbares Restankaufvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar hin.
Um sich neben den rein fundamentalen Daten und der charttechnischen Analyse ein weiteres Bild zur Aktie von Vistra Corp. machen zu können, wäre der Blick auch auf die Einstufungen der Analysten der führenden Investmentbanken und Researchhäuser zu richten. Hier sollen die 12 Analysen der letzten zwölf Monate herangezogen werden.
Die Experten der „UBS“ vergaben das Votum „buy“ und ein Ziel von 160,00 US-Dollar. Die Analysten von „Goldman Sachs“ rieten zu „neutral“ mit dem Ziel von 134,00 US-Dollar, „J.P. Morgan Chase & Co.“ zu „overweight“ mit dem Ziel von 186,00 US-Dollar, die Experten von „Daiwa Capital Markets“ votierten mit „neutral“ und wiesen ein Kursziel von 120,00 US-Dollar aus, „Bank of America“ riet zu „buy“ mit dem Ziel von 152,00 US-Dollar und „BMO Capital Markets“ zu „outperform“ und einem Ziel von 191,00 US-Dollar. Die Experten von „Evercore ISI“ votierten mit „outperform“ und einem Ziel von 202,00 US-Dollar, „Morgan Stanley“ mit „overweight“ und dem Ziel von 169,00 US-Dollar, „BNP Parisbas“ mit „outperform“ und einem Ziel von 231,00 US-Dollar, „Guggenheim“ mit „buy“ und einem Ziel von 177,00 US-Dollar, die „RBC“ mit „outperform“ und einem Ziel von 141,00 US-Dollar und „Jefferies“ mit „buy“ und einem Ziel von 137,00 US-Dollar.
Aufgrund der hier 12 angeführten Analysen läge das Durchschnittskursziel bei 166,67 US-Dollar.
Die Aktie ging am Freitag, den 16. Mai 2025 mit einem Plus von 3,00 Prozent zu einem Kurs von 156,62 US-Dollar an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE/New York Stock Exchange) aus dem Handel. Demnach könnte zumindest noch leichtes Potenzial abzuleiten sein.
Die vorliegende Analyse des Wertpapiers von Vistra Corp. (Symbol: VST) erfolgt im Tageschartbild – als Referenz wird hier der Kurs an der BATS herangezogen. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher technisch ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der Ziele für die Ober- und Unterseite dienen.
Ausgehend vom letzten Hoch des 23. Januar 2025 von 199,84 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 90,26 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 157,98 US-Dollar (0.618 Prozent), 173,98 US-Dollar (0.764 Prozent) und 199,84 US-Dollar (1.00 Prozent), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 225,70 US-Dollar (1.236 Prozent), 241,70 US-Dollar (1.382 Prozent) und 267,56 US-Dollar (1.618 Prozent) abzuleiten. Die nächsten Unterstützungsbereiche wären bei 145,05 US-Dollar (0.50 Prozent), 132,12 US-Dollar (0.382 Prozent), 116,12 US-Dollar (0.236 Prozent) und 90,26 US-Dollar (0.00 Prozent) zu ermitteln. Der Blick auf den Relative-Strength-Index (RSI) verrät zum Zeitpunkt der Analyse mit 67,85 Punkten eine technisch noch knapp neutrale Marktverfassung. (Die im Chartbild inkludierte Linie ist die EMA200 in roter Farbe).
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.