Mai 2025
Die Geschichte der Walt Disney Company beginnt mit einem Traum und einem Maus-Charakter, der die Welt erobern sollte. 1923 gründeten die Brüder Walt und Roy Disney ein kleines Animationsstudio in Los Angeles – mit kaum mehr als einem Zeichenbrett und einer Vision. Wenige Jahre später erblickte Mickey Mouse das Licht der Welt und wurde zur popkulturellen Ikone, die den Grundstein für das spätere Medienimperium legte. Mit Klassikern wie *Schneewittchen und die sieben Zwerge* (1937), dem ersten abendfüllenden Animationsfilm der Geschichte, bewies Disney früh, dass Innovation und Erzählkunst Hand in Hand gehen können.
In den folgenden Jahrzehnten baute das Unternehmen sein Portfolio stetig aus – mit unvergesslichen Zeichentrickfilmen, Themenparks, Fernsehproduktionen und Merchandising. Die Eröffnung von Disneyland in Kalifornien 1955 markierte den Beginn einer neuen Ära: Disney wurde zum Erlebnis, zur Marke, die Generationen prägte. Mit der späteren Eröffnung von Disney World in Florida, sowie internationalen Parks in Paris, Tokio, Hongkong und Shanghai, gelang es Disney, sein einzigartiges Storytelling weltweit erlebbar zu machen. Dieses soll nun in Abu Dhabi erweitert werden, wie im aktuellen Ausblick nach den Quartalszahlen zu erfahren war.
Nach Walt Disneys Tod 1966 durchlief das Unternehmen wechselhafte Phasen. Mal rückte kreative Innovation in den Mittelpunkt, mal dominierte betriebswirtschaftliches Kalkül. Doch mit dem Kauf von Pixar im Jahr 2006 begann eine neue Erfolgswelle. Es folgten spektakuläre Übernahmen: Marvel Entertainment (2009), Lucasfilm (2012) – und schließlich 21st Century Fox im Jahr 2019. Disney verwandelte sich in einen Mediengiganten, dessen Inhalte von Superhelden bis Science-Fiction, von Zeichentrick bis Blockbuster reichen. Genau dies ist auch bei der Jugend weiterhin stark gefragt, weshalb es viele neue Charaktere und Ideen in diesem Bereich gibt.
Ein Meilenstein war auch die Einführung des hauseigenen Streamingdienstes Disney+ im Jahr 2019. Innerhalb kürzester Zeit gewann die Plattform weltweit Millionen Abonnenten und stellte sich als ernstzunehmender Konkurrent zu Netflix & Co. auf. In einer zunehmend digitalen Welt gelang es Disney, die eigene Markenmacht erfolgreich in neue Medienformate zu überführen – ohne die emotionale Tiefe und Familienfreundlichkeit der Inhalte zu verlieren. Der Bereich wurde 2024 profitabel und wächst nun, auch mit einem werbefinanzierten Modell, deutlicher.
Damit steht die Walt Disney Company für weit mehr als Filme und Freizeitparks. Sie ist ein kulturelles Phänomen – ein Unternehmen, das Geschichten erzählt, Träume vermarktet und Emotionen weltweit in unzählige Sprachen übersetzt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, etwa durch die Pandemie oder die Umbrüche im Kino- und Streamingmarkt, bleibt Disney ein Symbol für Fantasie, Wandel und globale Strahlkraft. Solange es Geschichten zu erzählen gibt, wird auch Disney eine Stimme haben. Dies reflektierten auch die jüngsten Quartalszahlen, auf die wir im Video blicken.
Den Abschluss bildet die Chartanalyse der Aktie mit dem Freestoxx-Tool.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.