WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014 Symbol: TSLA
Unternehmen | : Tesla Inc. |
Sektor | : Elektromobilität |
Sitz | : Palo Alto (Kalifornien) |
Börse | : Nasdaq |
Index | : Nasdaq 100, S&P 500 |
Durchschnittliches Kursziel | : 252 $ |
Höchstes Kursziel |
: 350 $ |
Niedrigstes Kursziel |
: 85 $ |
Kurs Allzeithoch | : 414,49 $ |
Das Kursziel der Tesla-Aktie basiert auf den Einschätzungen von über 35 renommierten Analysten. Dennoch ist es wichtig, kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu bleiben, um angemessen auf starke Schwankungen reagieren zu können.
Kostenlose Demo: Tesla-Aktien in unserer Trading-Plattform Freestoxx testen
September 2023: Die Geschäftsbank Morgan Stanley stuft Tesla-Aktien als "Top Pick" ein. Das Kursziel wurde um 60% von $250 auf $400 angehoben. Vor dieser Aussage war Morgan Stanley gegenüber Tesla noch zurückhaltend. Warum also hat die Geschäftsbank heute Morgen ihren Kurs geändert? Nach Ansicht der Analysten geht die Zukunft der Automobilindustrie nun eindeutig in Richtung selbstfahrender Fahrzeuge und Robo-Taxis. Tesla ist in diesem Bereich stark, u.a. mit seinem so genannten Dojo-Supercomputer ist das Unternehmen weit voraus.
August 2023: Der Aktienkurs von Tesla fällt. Der Finanzchef des Unternehmens, Zachary Kirkhorn, tritt von seinem Posten zurück. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Tesla nach der Übernahme des CFO-Postens durch Kirkhorn zügig begann, Gewinne zu erzielen. Kirkhorn war eindeutig einer der Hauptverantwortlichen für den Erfolg von Tesla in den letzten Jahren. Mehr noch, er wurde als einer der wenigen angesehen, die möglicherweise die Rolle des CEO von Elon Musk übernehmen könnten.
Juli 2023: Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen hat sich der Aktienkurs von Tesla wenig bewegt. Es war eindeutig eine Mischung aus guten und nicht so guten Nachrichten. Die Verkäufe stiegen um 47 %(!) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Es wurden mehr Tesla-Autos verkauft und auch tatsächlich ausgeliefert. Der Ausbau der Ladestationen geht reibungslos voran. Aber. die Gewinnmarge sinkt weiter. Die Bruttomarge lag in diesem Quartal bei 19,2 %. Im gleichen Quartal des letzten Jahres lag die Marge bei 27,9 % und im vorherigen Quartal bei 21,1 %. Es war bereits bekannt, dass Tesla Preisnachlässe und Rabatte gewähren musste, um den Absatz zu steigern. Die Wall Street hätte sich für dieses Quartal ein Ende dieses Margenverfalls gewünscht. Dennoch sind 19,2 % in der Automobilbranche keine schlechte Gewinnspanne. Tesla ist der einzige Elektrofahrzeughersteller, der profitabel ist. Der Preiskampf setzt Konkurrenten wie Rivian und Nio unter Druck, da ihre Verluste steigen.
Juni 2023: Der Automobilhersteller lieferte im Juni 93.680 Fahrzeuge aus seinem Werk in Shanghai aus. Davon wurden 19.486 Fahrzeuge in andere Regionen exportiert. Dies ist ein Anstieg von 20,6 % gegenüber dem Vormonat. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Tesla in der zweiten Jahreshälfte einen starken Wachstumsschub verzeichnen könnte. Jefferies schätzt, dass der Aktienkurs auf 265 $ steigen könnte.
Juni 2023: Die beeindruckende Rallye der Tesla-Aktie fand ein Ende, nachdem Barclays und Morgan Stanley erklärt hatten, dass der Aktienkurs ein faires Niveau erreicht hat. Goldman Sachs stufte Tesla in die Kategorie "Neutral" ein, erhöhte jedoch das Kursziel auf 248 $. Es scheint, als würde der Aktienkurs nun eine Weile auf der Stelle treten.
Juni 2023: Nachdem sich bereits Ford und General Motors für die Standardisierung des Tesla-Steckers entschieden haben, ist nun der Konkurrent Rivian an der Reihe. Auch Rivian wird den Tesla-Stecker in seine Fahrzeuge einbauen. Außerdem erhalten Rivian-Besitzer Zugang zum Tesla-Supercharger-Netzwerk. Rivian wird weiterhin sein eigenes Netz ausbauen, bietet seinen Kunden aber dadurch Zugang zu mehr Ladestationen. Der Tesla-Stecker ist jetzt der nordamerikanische Ladestandard (NACS).
Juni 2023: Seit Januar 2021 hatte der Aktienkurs von Tesla ein sehr starkes Momentum. Tesla schloss sowohl mit Ford als auch mit General Motors einen Deal ab. Die beiden Autohersteller gaben bekannt, dass sie den Tesla-Stecker als Standard verwenden und das Tesla-Supercharger-Netzwerk nutzen werden. Der Tesla-Stecker wird damit zum Standard auf dem US-Markt. Das Supercharger-Netz kann in Zukunft mit Millionen neuer Nutzer rechnen.
Juni 2023: Der Aktienkurs von Tesla ist auf dem höchsten Stand seit drei Monaten. CEO Elon Musk sagte, Tesla sei die am weitesten fortgeschrittene Aktie für künstliche Intelligenz (KI) der Welt. Dies würde innerhalb weniger Jahre zu einem ChatGPT-ähnlichen Durchbruch führen, wenn Tesla seine selbstfahrende Technologie auf die Millionen von Tesla-Autos auf unseren Straßen loslässt. Morgan Stanley war nicht so begeistert. Die Investmentbank warnte die Anleger davor, sich zu sehr auf das KI-Potenzial von Tesla einzulassen. "Wir denken, dass es sich um ein Autounternehmen handelt" sagte Analyst Adam Jonas. Der Aktienkurs von Tesla, insbesondere in den nächsten 12 Monaten, ist einfach eine Funktion von Angebot und Nachfrage auf dem Automarkt.
Mai 2023: Die Tesla-Aktie spielt den Leerverkäufern einen Streich (lesen Sie auch: Was ist ein Short Squeeze?). Während der Aktienkurs in diesem Jahr um 90 % gestiegen ist, sitzen die Leerverkäufer laut Reuters auf einem Verlust von 3,65 Mrd. USD. Damit liegt Tesla unter den ersten drei. Leerverkäufer von Mikrochip-Champion NVIDIA haben bisher 5 Mrd. $ verloren. Leerverkäufer von Apple haben in diesem Jahr 4,47 Mrd. $ verloren.
April 2023: Der Elektrofahrzeughersteller produzierte und lieferte im ersten Quartal 2023 eine Rekordzahl von Fahrzeugen aus, konnte die Märkte jedoch nicht beeindrucken. Der Anstieg der Auslieferungen um 36 % im Vergleich zum Vorjahr blieb hinter dem von Tesla angestrebten Wachstum von 50 % zurück. Tesla senkte im ersten Quartal mehrmals die Preise, aber dennoch sahen wir nur eine bescheidene Verbesserung der Verkaufszahlen. Im Moment leidet die Rentabilität von Tesla unter den Preissenkungen, und es gibt Anzeichen dafür, dass dies nicht zu dem großen Anstieg der Nachfrage führt, den die Märkte erhofft hatten.
März 2023: Tesla fällt um mehr als 6%. Die Anleger verließen die mit Spannung erwartete Investorenveranstaltung enttäuscht. Tesla gab zu wenig Informationen über zu wenige Themen. Es fehlte an vielen Fronten an Details, einschließlich der finanziellen Aussichten und wann neue Modelle auf den Markt kommen werden. Die größte Enttäuschung war jedoch das Fehlen von Informationen über ein neues, günstigeres Auto. Die Tesla-Ingenieure sagten zwar, dass sie die Produktionskosten für die künftige Fahrzeuggeneration halbieren würden, gaben aber keinerlei Ausblick. Tesla wird außerdem bis zu sechsmal mehr investieren müssen als bisher, um die Kapazität zu verzehnfachen.
Februar 2023: CEO Elon Musk wurde am Freitag von einem Geschworenengericht vom Vorwurf freigesprochen, er habe 2018 Investoren getäuscht, als er sagte, er habe eine Finanzierung für die Übernahme und das Delisting des Unternehmens arrangiert. Musk sagte, dass er die einstimmige Entscheidung der Geschworenen, ihn nicht schuldig zu sprechen, sehr schätze.
Februar 2023: Tesla hat im Januar 66.051 in China hergestellte Fahrzeuge verkauft. Das waren 18 % mehr als im Dezember und 10 % mehr als im Vorjahr. Laut Reuters wird Tesla die Produktion in China weiter steigern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldete heute, dass im Januar 4.241 Tesla-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen wurden, ein Jahr zuvor waren es nur 419. Tesla hat im vergangenen Jahr eine Fabrik in Deutschland eröffnet. Auch hier wird die Produktion hochgefahren. Die nächste Fabrik würde in Mexiko entstehen.
Im Freestoxx-Demo-Konto können Sie sieben Tage lang Realtime-Daten nutzen und testen. Auf Ihrem Live-Konto stehen Ihnen diese Daten dauerhaft zur Verfügung, solange Sie mindestens einen Trade pro Monat durchführen.
Instacart-IPO
Alles Wichtige über den Börsengang von Instacart. Kann sich der Lieferdienst an der Börse behaupten? Zum Beitrag.
Was sind ADRs?
Hier erhaltenSie alles, was Sie zu American Depositary Receipts (ADRs) wissen sollten und eine Liste mit den 15 größten Unternehmen.
In Top Aktien investieren
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch in die Top-Performer der letzten drei Monate zu investieren.