WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027
Die chinesische Alibaba-Gruppe besteht aus vielen Sparten. Online-Einzelhandel mit Online-Auktionen, Website-Erstellung, Cloud-Dienste, Preisvergleiche und Zahlungsdienste sind die wichtigsten davon. Mit der Notierung in New York ist das Unternehmen eine chinesische Aktie, die auch bei westlichen Anlegern sehr bekannt ist.
In diesem Artikel |
Aktienchart (Ticker BABA) |
Aktuelle Nachrichten |
Chancen und Risiken |
0,00 € Kommission zahlen |
Alibaba Konkurrenz |
Jul. 2023. Die Analysten von Motley Fool haben nach Aktien gesucht, die ein Umsatzwachstum mit einer angemessenen Gewinnmarge kombinieren. An Wachstumswerten mit starken Umsatzsteigerungen herrscht kein Mangel. Umsatzwachstum mit einer guten Gewinnmarge ist dagegen eher selten. Alibaba (Börsenkürzel BABA) war einer von drei Titeln, die die Analysten im Blick hatten. Kurz gesagt, sie erwarten ein Wachstum in China, das zu einem Umsatzwachstum bei Alibaba führt, was wiederum zu mehr Gewinn für das Unternehmen führt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Vorhandensein einer angemessenen Gewinnmarge die Möglichkeit von Kursschwankungen bei dieser Aktie nicht ausschließt.
Apr. 2023. Alibaba wird sich in sechs separate Unternehmen aufspalten. Die meisten von ihnen werden früher oder später ihre eigenen Börsengänge machen. Laut Fitch Ratings wird diese große Umstrukturierung keine Auswirkungen auf das Kreditrating des Unternehmens haben. Nach Ansicht der Rating-Agentur wird die neue Struktur es Alibaba ermöglichen, schneller auf Veränderungen zu reagieren. Auch die Transparenz wird sich deutlich verbessern.
Feb. 2023. Alibaba hat im letzten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Das letzte Quartal ist ein wichtiger Zeitraum, in dem auch das Weihnachtsgeschäft stattfindet. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn stiegen.
Feb. 2023. Der bekannte Investor Michael Burry gab bekannt, dass er in den letzten Monaten 50.000 Alibaba Aktien gekauft hat. Burry kaufte auch 75.000 Aktien eines anderen chinesischen Unternehmens, JD.com.
Feb. 2023. Wenn Sie ein Videospiel in China auf den Markt bringen wollen, benötigen Sie eine Lizenz für jedes Videospiel. Die Anzahl der Lizenzen ist begrenzt und die Nachfrage ist groß. In der Vergangenheit ist es Alibaba nicht gelungen, eine Lizenz zu erhalten. Nun ist es also gelungen. Ist dies ein erster, aber wichtiger Schritt in den großen Videospielmarkt?
Jan. 2023. Alibaba hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen großen Campus in Singapur baut. Mit dieser Ankündigung kamen Gerüchte auf, dass der Hauptsitz von Alibaba nach Singapur verlegt werden könnte. Alibaba dementierte dieses Gerücht. Der Aktienkurs von Alibaba erlitt daraufhin einen massiven Einbruch. Die Anleger befürchteten, dass dies das Unternehmen in einen Konflikt mit der chinesischen Regierung bringen könnte.
Jan. 2023. China gibt seine Null-Covid-Politik auf. Die Verbraucher können also wieder vor die Tür gehen, um einzukaufen und zu reisen. Die Alibaba-Aktie profitiert eindeutig von diesem Optimismus. Ihr Aktienkurs ist im vergangenen Monat um nicht weniger als 20 % gestiegen. Die verschiedenen Geschäftsbereiche von Alibaba (Online-Einzelhandel, Zahlungssysteme...) sind gut positioniert, um davon zu profitieren, dass die Verbraucher nun mehr Geldausgeben.
Jan. 2023. Im Januar haben die Analysten von drei Banken ihr Kursziel für Alibaba angehoben. Morgan Stanley geht von $150 statt $100 aus. Barclays schätzt 141 $ statt 114 $. Die Analysten der Citigroup schätzen nun $160 statt $140. Die Analysten dieser Banken belassen die Alibaba-Aktie auf "Kaufen". Im Januar hatte sich noch keine Bank negativ über Alibaba geäußert. Das höchste Kursziel - von der DZ Bank - liegt derzeit bei 192 $.
Hier können Sie die Prognose für die Alibaba-Aktie lesen. Diese Prognose beruht auf einer technischen Analyse. Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.
Beispiel: Kauf und Verkauf von 120 Alibaba Aktien zu einem Kurs von jeweils 111 $
Broker |
Ihr Sparpotenzial | Kommissionen | Währungswechselgebühren | Spreadaufschlag |
DEGIRO | 66,62 $ | 0,50 $ x 2 | 33,30 $ x 2 | – |
Trade Republic | 25,00 $ | 1,00
€ x 2 |
– | 22,80 $ |
Lynx Brokers | 16,00 $ | 5,00 $ x 2 | 3,00 $ x 2 | – |
FREESTOXX | 0,00 $ | – | – | – |
Eine ausführliche Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.
"Ich möchte Ihnen für Ihre gute Arbeit danken. Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr."
– Dennis
Alibaba ist in mehreren Sparten tätig. Sein größtes Geschäft ist der Online-Einzelhandel über Online-Auktionen. In diesem Bereich konkurriert das Unternehmen mit Overstock.com (Ticker OSTK), Ebay (Ticker EBAY) und Amazon.com (Ticker AMZN).
Alibaba ist an der NYSE-Börse und an verschiedenen Ausführungsplätzen wie ECNs notiert. Sie müssen einen Broker finden, der Ihre Aufträge gemäß der NBBO-Regel der US-Börsenaufsicht SEC ausführt. Am besten wählen Sie auch einen Broker, der keine Kommissionen erhebt. Warum sollten Sie Kommissionen zahlen, wenn es gar nicht nötig ist?
In diesem Video auf dem Freestoxx-Kanal analysieren wir die jüngsten Quartalsergebnisse von Alibaba, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Das Umsatzwachstum des Unternehmens ohne stärkere Gewinndynamik könnte jedoch nicht ausreichen, um die Anleger zufriedenzustellen.
Die Alibaba-Aktie ist an der New Yorker Börse (NYSE) mit dem Tickersymbol BABA notiert.
Sie benötigen einen Broker, der Ihnen Zugang zur New Yorker Börse verschafft. Wählen Sie einen Broker, der Ihre Aufträge nach der NBBO-Regel ausführt. Bei einigen Brokern wie Freestoxx können Sie Alibaba-Aktien kaufen, ohne Provisionen zu zahlen
Alibaba plant eine Aufspaltung in sechs Unternehmen. Die meisten dieser Unternehmen werden früher oder später an der Börse notiert werden. Die chinesische Unternehmensgruppe möchte mit der Reorganisation das Wachstum wiederbeleben.
Wie funktioniert das?
FREESTOXX führt die Aufträge gemäß der NBBO-Regel der SEC aus:
Der "National Best Bid and Offer" (NBBO) ist eine von "Securities Exchange Commission" (SEC) vorgegebene Regulierung, die Broker dazu verpflichtet, beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren für Kunden zum besten verfügbaren (niedrigsten) Ask-Preis und zum besten verfügbaren (höchsten) Bid-Preis auszuführen. "National Best Bid and Offer" ist der Bid-Preis oder der Ask-Preis, den der durchschnittliche Kunde sehen wird. Die Richtlinie NMS der "Securities and Exchange Commission" schreibt vor, dass Broker ihren Kunden diesen Preis garantieren müssen.
Instacart-IPO
Alles Wichtige über den Börsengang von Instacart. Kann sich der Lieferdienst an der Börse behaupten? Zum Beitrag.
Was sind ADRs?
Hier erhaltenSie alles, was Sie zu American Depositary Receipts (ADRs) wissen sollten und eine Liste mit den 15 größten Unternehmen.
In Top Aktien investieren
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch in die Top-Performer der letzten drei Monate zu investieren.