WKN: A14Y6F / ISIN: US02079K3059
Alphabet Inc. ist ein US-amerikanisches Mutterunternehmen, das 2015 als Holdinggesellschaft für Google und andere Tochterunternehmen gegründet wurde. Das bekannteste Tochterunternehmen von Alphabet ist Google, das eine der größten Suchmaschinen der Welt betreibt und auch in den Bereichen Online-Werbung, Cloud Computing, Hardware, mobile Betriebssysteme (Android) und künstliche Intelligenz tätig ist.
Google ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Marken der Welt und bietet eine Vielzahl von Diensten und Produkten an, die von Millionen von Menschen weltweit genutzt werden. Dazu gehören Google Search, Google Maps, Google Drive, Google Photos, Gmail und YouTube.
In diesem Artikel |
Aktienchart Alphabet A (Ticker GOOGL) |
Aktienklasse A und C |
Wichtigste Nachrichten zur Alphabet Aktie |
Chancen und Risiken: Kaufen oder verkaufen? |
0,00 € Kommission zahlen |
Alphabet Wettbewerber |
Die Alphabet-Aktie hat zwei unterschiedliche Aktienklassen, welche an der NASDAQ-Börse unter dem Tickersymbol "GOOGL" oder "GOOG" gehandelt werden. Sie ist eine der am meisten gehandelten Aktien auf dem Markt und Bestandteil des S&P-500- und des NASDAQ-100-Index.
Die Klasse A-Aktien haben Stimmrechte und sind somit für Anleger attraktiver, die Mitspracherecht in der Unternehmensführung haben möchten. Die Klasse C-Aktien haben dagegen keine Stimmrechte, sind jedoch wirtschaftlich ansonsten gleichwertig mit den Klasse A-Aktien. Da die meisten Anleger jedoch an Stimmrechten interessiert sind, werden in der Regel die Klasse A-Aktien (GOOGL) bevorzugt gehandelt und sind auch in der Regel die Aktien, auf die sich Finanzanalysten beziehen, wenn sie über Alphabet berichten.
Mai 2023: Der Aktienkurs von Alphabet testet den höchsten Stand seit fast neun Monaten. Obwohl das Unternehmen einige Neuheiten wie ein faltbares Telefon und ein Tablet angekündigt hat, sind es nicht diese Nachrichten, die den Aktienkurs stützen. Alphabet erklärte, dass die Integration von KI-Anwendungen in Google und andere Anwendungen viel schneller als geplant verläuft (siehe auch KI-Aktien). Analysten von Morgan Stanley und anderen Brokern teilen diese Ansicht. Dies wirkt sich positiv auf den Aktienkurs aus.
April 2023: Alphabet fällt um 4,4 %, nachdem die New York Times berichtet, dass der südkoreanische Riese Samsung möglicherweise Microsofts Bing als Standardsuchmaschine auf seinen Geräten einsetzt, was Google einen schweren Schlag versetzen würde. Samsung, der weltgrößte Hersteller von Mobiltelefonen, erwägt den Wechsel, nachdem der Suchmaschine Tools für künstliche Intelligenz hinzugefügt wurden. Nach Angaben des Unternehmens könnte dies etwa 3 Milliarden Dollar des Jahresumsatzes von Google gefährden.
April 2023: Der KI-Kampf ist entbrannt. Alphabet behauptet, seine neuen KI-Mikrochips seien bis zu 70 % schneller und 90 % energiefreundlicher als die aktuelle Generation der Chips des KI-Mikrochip-Champions Nvidia. Kunden können die Mikrochips über die Cloud-Dienste von Alphabet mieten.
April 2023: Die Erwartungen für den Aktienkurs von Alphabet liegen sehr eng beieinander. JPMorgan $132, Bernstein $130, Jefferies $130 und Morgan Stanley $135.
März 2023: Google will sein KI-Angebot angesichts des Hypes um ChatGPT weiter ausbauen. In diesem Zuge sind neue Funktionen für die künstliche Intelligenz verfügbar, die in verschiedene Google-Produkte integriert sind. Entwickler und Unternehmen können, so Google, jetzt neue APIs und Produkte ausprobieren. Sie sollen den Einsatz von KI einfacher, sicherer und skalierbarer machen.
Februar 2023: Alphabet verzeichnete im letzten Quartal einen Rückgang der Werbeeinnahmen um -4 %. Den anderen Tech-Giganten erging es nicht besser. Microsoft verzeichnete einen Rückgang von -19 % in seinem wichtigen PC-Segment. Amazons wichtige Sparte "Online-Einzelhandel" musste einen Rückgang von -2 % verkraften. Apple schließlich musste einen Umsatzrückgang von -5 % hinnehmen. Die Wachstumsmotoren stotterten.
Februar 2023: Drei Analysten heben ihr Kursziel für Alphabet-Aktien an. JPMorgan geht auf $118 ($115). Oppenheimer tippt auf $155 ($130). Raymond Jones empfiehlt 119 $ (116 $). Nur Piper Sandler senkt sein Kursziel und geht auf $120 ($122). Alle vier stufen die Aktie als "Overweight" oder "Outperform" ein.
Januar 2023: Alphabet entlässt 12.000 Mitarbeiter. Alphabet passe sich an eine neue wirtschaftliche Realität an, sagte CEO Pichai. Das Unternehmen investiert weiterhin aggressiv in die KI. Dies ist das neue Nirwana für Tech-Giganten. Behalten Sie es also im Auge. Interessanterweise wurde Alphabet auch von einem Investmentfonds unter Druck gesetzt, die Kosten zu senken. Auch andere Tech-Giganten sahen sich aggressiven Fonds gegenüber. Dies könnte ein neuer Trend sein und sollte ebenfalls beobachtet werden. Vor allem, wenn man bedenkt, wie sich der Aktienkurs von Meta erholte, nachdem Zuckerberg das Jahr der Effizienz" angekündigt hatte.
Januar 2023: Die US-Regierung erhebt eine Kartellklage gegen Alphabet. Sie behauptet, Alphabets Position auf dem Online-Werbemarkt sei zu dominant. Dieser Fall kommt also zu der laufenden Klage gegen Alphabet hinzu, weil das Unternehmen angeblich eine zu dominante Stellung bei der Google-Suchmaschine hat. Dieser Rechtsstreit wird 2023 vor Gericht kommen, sofern nicht vorher eine Einigung erzielt wird. In jedem Fall kann man mit Fug und Recht behaupten, dass beide Kartellverfahren für Alphabet ein harter Brocken sind. Für die Aktionäre bedeuten die Klagen Unsicherheit. Neben Geldstrafen könnten auch Zwangsverkäufe von Geschäftsbereichen oder eine Zerschlagung des Unternehmens die Folge sein.
Hier können Sie die Prognose für die Alphabet-Aktie lesen. Diese Prognose beruht auf einer technischen Analyse. Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.
Ihr Kostenvorteil, wenn Sie Alphabet Aktien über Freestoxx handeln
Beispiel: Kauf und Verkauf von 300 ALPHABET Aktien zu einem Kurs von jeweils 104,50 $
Broker |
Gesamtkosten | Kommissionen | Währungswechselgebühren | Spreadaufschlag |
DEGIRO | 158,76 $ | 2
x 0,50 $ |
2 x 78,38 $ | – |
Trade Republic |
14,20 $ | 2 x 1,10 $ | – | 12,00 $ |
Lynx Brokers |
35,00 $ | 2 x 5,00 $ | 2 x 12,50 $ | – |
Freestoxx | 0,00 $ | – | – | – |
Eine ausführliche Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.
"Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, die den ausgezeichneten Kundenservice bestätigt!"
– Peter
"Ich habe noch nie einen so guten Kundenservice erlebt."
– Marc
Alphabet und Google konkurrieren mit einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Bereichen, darunter:
Alphabet und Google sind jedoch in vielen dieser Bereiche führend und haben eine starke Marktposition, was ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.
Wie funktioniert das?
FREESTOXX führt die Aufträge gemäß der NBBO-Regel der SEC aus:Wasserstoff Aktien
Wasserstoff Aktien im Fokus. Übersicht der prominentesten Unternehmen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Klicken Sie hier für Nachrichten, Aktienkurse und Analysen.
KI-Aktien und ChatGPT handeln
Hier erfahren Sie welche Unternehmen aktuell stark in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und unter anderem in ChatGPT involviert sind.
Attraktive Dividenden und mehr
Eine Auswahl von Aktien, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Auch andere Auswahlkriterien werden berücksichtigt.