WKN: 863186 / ISIN: US0079031078
AMD (Advanced Micro Devices) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Mikroprozessoren, Grafikkarten und anderen Technologien spezialisiert hat. Die Produkte von AMD werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter PCs, Laptops, Server, Gaming-Konsolen und Embedded-Systeme, und zeichnen sich durch hohe Leistung, Energieeffizienz und Innovation aus. AMD ist ein bedeutender Konkurrent von Intel im Bereich der Mikroprozessoren und hat sich als wichtiger Akteur in der IT- und Technologiebranche etabliert.
In diesem Artikel |
Aktien Chart (Ticker AMD) |
Aktuell relevante Nachrichten |
Chancen und Risiken |
0,00 € Kommission zahlen |
Wettbewerbsanalyse |
Videoanalyse |
Aktien von AMD sind im Nasdaq 100 Index und aufgrund des KI-Hypes stark nachgefragt. Eine Liste mit weiteren KI-Aktien finden Sie in unserem Beitrag.
Sie können AMD Aktien kostenfrei über unsere Trading-Plattform FREESTOXX handeln
Mai 2023: AMD hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück und das Unternehmen gab eine niedriger als erwartete Prognose für die Zukunft ab. Der Aktienkurs hat einen kräftigen Rückschlag erlitten. AMD liefert hauptsächlich Mikrochips für PCs und Spielkonsolen, ein Bereich, in dem der Absatz weiterhin schwach ist. Die einzige positive Nachricht war die Ankündigung, dass AMD noch in diesem Jahr einen KI-Mikrochip auf den Markt bringen wird. KI-Chips sind die Zukunft des Chipsektors.
April 2023: AMD belegt den dritten Platz in der Liste der stärksten Aktien im Monat März. Sein Aktienkurs kletterte um +24,7 %. Konkurrent Intel schnitt im März mit einem Kursanstieg von +31 % nur wenig besser ab. Dennoch stuft die Mehrheit der Analysten die Aktie (noch) nicht auf "Kaufen" ein. Die Nachfrage nach PCs ist noch nicht ausreichend gewachsen. Die Journalisten von Barron's nehmen die AMD-Aktie jedoch in ihre Liste der Wachstumswerte für die kommende Rezession auf. Andere Aktien auf dieser Liste sind Meta und Nvidia.
März 2023: CDPQ, der zweitgrößte Pensionsfonds Kanadas mit einem verwalteten Vermögen von 295 Mrd. USD, verkaufte 20 % oder mehr seiner Positionen in Mikrochip-Aktien, darunter AMD. Der Aktienkurs von AMD verlor im Jahr 2022 55 %, stieg aber in diesem Jahr um 26 %. Die Kanadier beschlossen, nach diesem starken Anstieg Gewinne mitzunehmen.
Februar 2023: Der Mikrochipsektor scheint noch nicht am Ende seiner Korrektur angelangt zu sein. Analysten schreiben, dass die Zeit noch nicht reif ist, die Aktien von Mikrochip-Herstellern wie AMD zu kaufen. Vor allem die Nachfrage nach PCs erholt sich nicht. Der Konkurrent Intel bleibt schwach, was AMD zugute kommt.
Januar 2023: Sowohl JPMorgan als auch KeyBanc heben ihr Kursziel für AMD-Aktien an. Nach Ansicht von JPMorgan bewegt sich der Aktienkurs in Richtung $82. Keybanc tippt auf $95.
Januar 2023: AMD hat im letzten Quartal mehr Umsatz generiert als geschätzt. Der Umsatz kletterte auf 5,6 Milliarden Dollar. Dies lag über der Schätzung der Wall Street von 5,51 Milliarden Dollar. Die CEO, Lisa Su, erklärte, dass AMD in der Lage sein wird, seinen Marktanteil bis 2023 zu erhöhen. in der Lage sein wird, seinen Marktanteil zu erhöhen.
Hierbei handelt es sich um die Prognose der AMD Aktie auf Grundlage der technischen Analyse. Diese Prognose stützt sich auf mehr als 20 Indikatoren. Der angezeigte Wert ist zeitlich ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sein können.
Ihr Kostenvorteil, wenn Sie AMD Aktien über Freestoxx handeln
Beispiel: Kauf und Verkauf von 150 AMD Anteilen zum Kurs von jeweils 93,50 $
Broker |
Gesamtkosten | Kommissionen | Währungswechselgebühren | Spreadaufschlag |
FREESTOXX | 0,00 $ | 0,00 $ | 0,00 $ | – |
DEGIRO | 74,52 $ | 2,20 $ x 2 | 35,06 $ x 2 | – |
Trade Republic | 27,70 $ | 1,10
$ x 2 |
0,00 $ | 25,50 $ |
Lynx Brokers | 21,22 $ | 5,00 $ x 2 | 5,61 $ x 2 | – |
Eine ausführliche Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.
AMD hat mehrere Konkurrenten und Wettbewerber in verschiedenen Segmenten der IT- und Technologiebranche. Zu den bekanntesten Konkurrenten von AMD gehören:
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wettbewerb in der IT- und Technologiebranche intensiv ist und sich ständig weiterentwickelt. Neben den oben genannten Unternehmen gibt es auch viele andere kleinere und aufstrebende Unternehmen, die als potenzielle Konkurrenten von AMD auftreten können.
In dieser YouTube-Videoanalyse werden wir uns die AMD Aktie genauer ansehen. Wir werden auch die fundamentale Lage von AMD analysieren, einschließlich Umsatz- und Gewinnentwicklung, Marktpositionierung und Wettbewerbsumfeld. Dabei werden mögliche Chancen und Risiken für Investoren diskutiert. Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung ist und dass es wichtig ist, vor jeder Investitionsentscheidung eine gründliche eigene Analyse durchzuführen. Schauen Sie sich jetzt das Video an, um mehr über die AMD zu erfahren
Jeder Auftrag wird zum besten Preis ausgeführt, der an mehreren Börsen verfügbar ist.
FREESTOXX führt die Aufträge gemäß der NBBO-Regel der SEC aus:
Der "National Best Bid and Offer" (NBBO) ist eine von "Securities Exchange Commission" (SEC) vorgegebene Regulierung, die Broker dazu verpflichtet, beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren für Kunden zum besten verfügbaren (niedrigsten) Ask-Preis und zum besten verfügbaren (höchsten) Bid-Preis auszuführen. "National Best Bid and Offer" ist der Bid-Preis oder der Ask-Preis, den der durchschnittliche Kunde sehen wird. Die Richtlinie NMS der "Securities and Exchange Commission" schreibt vor, dass Broker ihren Kunden diesen Preis garantieren müssen.
Nachdem Sie Ihr Konto eröffnet haben, können Sie sich sofort einloggen. Ihre Echtzeit-Aktienkurse werden aktiviert und Sie können über das Demokonto handeln. Sie erhalten eine E-Mail mit den Informationen, wie Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen können.
Wasserstoff Aktien
Wasserstoff Aktien im Fokus. Übersicht der prominentesten Unternehmen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Klicken Sie hier für Nachrichten, Aktienkurse und Analysen.
KI-Aktien und ChatGPT handeln
Hier erfahren Sie welche Unternehmen aktuell stark in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und unter anderem in ChatGPT involviert sind.
Attraktive Dividenden und mehr
Eine Auswahl von Aktien, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Auch andere Auswahlkriterien werden berücksichtigt.