WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Microsoft Corporation ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Redmond, Washington, USA. Das Unternehmen ist bekannt für seine Computer-Software, insbesondere das Betriebssystem Windows, die Office-Suite und die Suchmaschine Bing. Es bietet auch Cloud-Dienste, Spielekonsolen, mobile Betriebssysteme und Hardware wie Laptops und Tablets an. Microsoft hat eine starke Präsenz im Enterprise-Bereich und bietet Unternehmen eine Vielzahl von Lösungen für Produktivität, Zusammenarbeit und Cloud-Computing an. Es ist auch ein führender Anbieter von künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Technologien.
Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und ist seitdem zu einem der größten und wertvollsten Unternehmen der Welt gewachsen. Die Microsoft-Aktie (MSFT) wird an der NASDAQ-Börse gehandelt und ist eine der meistgehandelten Aktien auf dem Markt.
In diesem Artikel |
Aktienkurs Microsoft (Ticker MSFT) |
Microsoft Nachrichten |
Microsoft kaufen? |
0,00 € Kommission zahlen |
Microsoft Konkurrenten |
Videoanalyse |
Die Microsoft-Aktie ist an der Nasdaq notiert und gehören zum Nasdaq 100 Index.
September 2023: Die Übernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard scheint in greifbare Nähe zu rücken. Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde scheint grünes Licht gegeben zu haben, nachdem Microsoft ein letztes Zugeständnis gemacht hat. Microsoft erklärte sich bereit, die Rechte an Spielen an das französische Unternehmen Ubisoft zu verkaufen. Der Preis für Activision liegt bei 69 Milliarden Dollar oder 95 Dollar pro Aktie.
Juli 2023: Die Quartalszahlen von Microsoft waren besser als erwartet. Trotz dieser guten Nachrichten ist der Aktienkurs gefallen. Das liegt daran, dass der Aktienkurs bereits in der Nähe seines Allzeithochs lag. Die Nachfrage nach Hardware und Cloud Computing ist rückläufig. Dies gibt Anlass zur Sorge. Das gelobte Land der "Künstlichen Intelligenz" bringt (derzeit) wenig bis gar nichts. Die Anleger nehmen eine abwartende Haltung ein.
Juli 2023: Die Übernahme von Activision durch Microsoft scheint nun tatsächlich Realität zu werden. Microsoft hat Wasser in den Wein gießen müssen. Mit Konkurrenten wie der Playstation wurden Vereinbarungen getroffen, um das Starprodukt von Activision, Call of Duty, verfügbar zu machen. Microsoft zieht es vor, Activision trotzdem zu übernehmen, auch wenn es derzeit Konkurrenten Zugang zu Activision-Spielen ermöglichen muss.
April 2023: Der Aktienkurs von Microsoft erholt sich nach dem massiven Rückgang wieder. Eine Welle negativer Nachrichten hat den Kurs der Aktie belastet. Die Nachfrage nach dem Cloud-Computing-Dienst Azure ist geringer als erwartet, das KI-Potenzial von ChatGPT scheint überbewertet und ChatGPT selbst wird von vielen Seiten angefeindet. Die US-Regierung prüft, ob Maßnahmen im Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit und der Bildung erforderlich sind. Die französischen Regulierungsbehörden untersuchen mehrere Beschwerden gegen ChatGPT. Italien hat ChatGPT wegen des Vorwurfs der Verletzung der Datenschutzbestimmungen vorübergehend verboten, und die spanische Datenschutzbehörde hat die EU gebeten, die Datenschutzbedenken gegen ChatGPT zu prüfen.
März 2023: Nach den starken Kurseinbrüchen bei Technologieaktien versuchen die Analysten, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Analysten von Evercore und Itau wählen Tech-Aktien aus, die starke Bilanzen aufweisen und stabile Erträge liefern. Solide Zahlen geben Zuversicht in schwierigen Zeiten. Auf der Grundlage dieser Kriterien sind die beiden Favoriten Apple und Microsoft.
Februar 2023: Mehrere Analysten erhöhen ihr Kursziel für die Microsoft Aktie. Piper Sandler $290 (von $247). Jefferies $310 (von $275). DA Davidson $325 (von $280). JPMorgan $305 (von $265). Oppenheimer $280 (von $265).
Februar 2023: Microsoft eröffnete auf dem höchsten Stand seit Ende August. Das Rennen um die Vorherrschaft der KI hat begonnen, und Microsoft scheint in einer guten Position zu sein. Das Unternehmen erhöht seine Investitionen in OpenAI, das Unternehmen, das hinter dem äußerst beliebten KI-gesteuerten Chatbot ChatGPT steht, und nutzt dessen Produkte, um seine Suchmaschine Bing in die moderne Ära zu bringen und seinen Webbrowser zu verbessern. Das neue Bing steht jetzt als Vorabversion zur Verfügung, die es den Nutzern ermöglicht, eine begrenzte Anzahl von Abfragen zu stellen, und es gibt eine Warteliste, um vollen Zugang zu erhalten.
Januar 2023: Trotz des Verkaufsdrucks im letzten Jahr wird Microsoft immer noch zum 23-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt. Dies deutet darauf hin, dass das derzeitige Kursniveau zu hoch ist und noch Spielraum nach unten besteht. Microsoft wird oberhalb seiner Big-Tech-Konkurrenten und des breiteren Marktes gehandelt. Jefferies hob sein Kursziel auf $280 an.
Januar 2023: Trotz des Verkaufsdrucks im letzten Jahr wird Microsoft immer noch zum 23-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt. Dies deutet darauf hin, dass das derzeitige Preisniveau zu hoch ist und noch Spielraum nach unten besteht. Microsoft notiert über seinen Big-Tech-Rivalen und dem breiten Markt. Jefferies erhöhte sein Kursziel auf $280
Januar 2023: Microsoft hat beschlossen, bis zum Ende des dritten Quartals dieses Jahres 10.000 Stellen zu streichen. Microsoft beschäftigt rund 221.000 Vollzeitmitarbeiter. Das Unternehmen ist zurückhaltend und rechnet mit einer Rezession. Mit Ausnahme von Alphabet war Microsoft das letzte große Technologieunternehmen, das seine Belegschaft noch nicht reduziert hat.
Dezember 2023: Google ist seit langem Marktführer bei den Suchmaschinen. Microsoft hat viel in seine Suchmaschine Bing investiert, hat es aber nie geschafft, Google von seinem Thron zu stoßen. Mit einer geplanten Investition von mehr als 10 Milliarden Dollar in OpenAI hofft das Unternehmen, dies zu ändern. ChatGPT könnte den Suchenden die richtigen Antworten geben. Es ist noch nicht so weit, aber Google hat ChatGPT einen "Code Red" gegeben. Das bedeutet, dass das Produkt auf dem Radar des Top-Managements von Google ist.
Dezember 2023: Microsoft wird einen Anteil von 4 % an der Londoner Börse (LSE) erwerben. Die LSE möchte ihren Betrieb auf eine Cloud-Lösung umstellen. Microsoft arbeitet mit der LSE zusammen, um diesen Plan zu verwirklichen (und einen netten Kunden zu gewinnen).
Hier können Sie die Prognose für die Microsoft-Aktie lesen. Diese Prognose beruht auf einer technischen Analyse. Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.
Ihr Kostenvorteil, wenn Sie Microsoft Aktien über Freestoxx handeln
Beispiel: Kauf und Verkauf von 100 Microsoft Aktien zu einem Kurs von jeweils 234,20 $
Gesamtkosten | Kommissionen | Währungswechselgebühren | Spreadaufschlag | |
DEGIRO | 69,00 $ | 0,50 $ x 2 |
34,00 $ x 2 | – |
Trade Republic | 9,60 $ | 1,00 $ x 2 | – | 7,60 $ |
LYNX Brokers | 16,00 $ | 5,00 $ x 2 | 3,00 $ x 2 | – |
Freestoxx |
0,00 $ | – | – | – |
Eine ausführliche Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.
"Unglaublich guter Service. Für mich der beste Broker in Europa."
– Maurits
"Ich habe noch nie einen so guten Kundenservice erlebt."
– Marco
Microsoft hat viele Wettbewerber in verschiedenen Bereichen. Einige der wichtigsten Konkurrenten von Microsoft sind:
Microsoft hat jedoch in vielen dieser Bereiche eine starke Marktposition und ist führend bei der Bereitstellung von Software- und Cloud-Lösungen für Unternehmen und Verbraucher.
Unsere Experten haben einen genaueren Blick auf Microsoft geworfen und klären über Chancen und Risiken für den Tech-Konzern aus den USA auf. Bei der Analyse werden sowohl Fundamentaldaten als auch charttechnische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Wie funktioniert das?
FREESTOXX führt die Aufträge gemäß der NBBO-Regel der SEC aus:Instacart-IPO
Alles Wichtige über den Börsengang von Instacart. Kann sich der Lieferdienst an der Börse behaupten? Zum Beitrag.
Börsengänge (IPO) 2023/2024
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
In Top Aktien investieren
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch in die Top-Performer der letzten drei Monate zu investieren.