Die Aktie Netflix (Nasdaq NFLX): Kurs, Analysen und Nachrichten.

Netflix Aktie – Aktueller kurs, Analyse und grundlegende Informationen

WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061 / Symbol: NFLX


Die Netflix-Aktie ist an der Nasdaq 100 Index notiert und eines der meistdiskutierten Werte an der Börse und in diversen Foren.


Inhaltsverzeichnis
Aktienkurs Netflix (Ticker NFLX)
Netflix relevante Nachrichten
Netflix kaufen oder verkaufen?
0,00 € Kommission zahlen
Netflix Konkurrenten
Videoanalyse
Dividende, Kursziel und mehr

Was macht Netflix (Nasdaq-Ticker: NFLX)?

Netflix wurde im Jahr 1997 von Reed Hastings und Marc Randolph in Scotts Valley, Kalifornien gegründet. Das Unternehmen begann als DVD-Vermietung per Post und entwickelte sich später zu einem führenden Anbieter von Streaming-Medien mit mehr als 200 Millionen Abonnenten in über 190 Ländern.

Netflix bietet seinen Abonnenten eine breite Palette von Inhalten, darunter Filme, Fernsehsendungen, Dokumentationen und Originalinhalte, die von Netflix produziert wurden. Außerdem ist es auch bekannt für seine Kultur der Innovation und Kreativität, die dazu beigetragen hat, zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Unterhaltungsbranche zu werden.


Sie können Netflix Aktien kostenfrei über unsere Trading-Plattform FREESTOXX testen

Gratis Realtime-Kurse von AMD Aktien

7 Tage lang unverbindlich Demo testen

Mit virtuellem Geld risikofrei traden

Mobile App und webbasierte Plattform

Echtzeit-Kurse (auch in der Demo)


Kostenlose Demo Freestoxx.

Michael Voigt Referenz

Aktuell relevante Nachrichten zu Netflix


Neukunden als Schlüssel

Mai 2023: Im ersten Quartal konnte Netflix 1.750.000 neue Kunden begrüßen. Insgesamt hat das Unternehmen nun 232,5 Millionen Abonnenten. Der Kundenstamm von Netflix wächst also weiter. Die Umsätze wachsen nicht mehr so schnell wie früher. Laut GuruFocus ist dies jedoch weniger wichtig. In der Videostreaming-Geschichte bleibt die Kundengewinnung der wichtigste Schlüssel. Außerdem ist Netflix profitabel. Das kann man von den meisten Konkurrenten nicht behaupten. Kurz gesagt, mehr Kunden bedeuten mehr Geld für das Programm. Mehr Inhalte bedeuten mehr Kunden. Die ersten Anzeichen der Stärke werden sichtbar. Auf Netflix entfallen 10 bis 20 % der Fernsehzeit in den USA.

Q1: Erste Quartalszahlen in 2023

April 2023: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz von Netflix um 3,7 % gestiegen und betrug rund 8,2 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der Neukunden blieb mit knapp 1,75 Millionen allerdings hinter den Erwartungen von 2,1 Millionen zurück. Grund dafür ist unter anderem der aktuell hart umkämpfte und ständig wachsende Streaming-Markt. Im Kampf um Marktanteile hat der Streaming-Anbieter daher im vergangenen Jahr auch ein neues Tarifmodell eingeführt. So gibt es neben dem klassischen Abonnementmodell nun auch ein günstigeres, aber werbebegleitetes Modell.

Zwei gute Nachrichten

März 2023: Netflix hat zwei gute Nachrichten zu vermelden. Die Marke von 1 Million Nutzern für den quasi kostenlosen Dienst ist geknackt worden. Diese Nutzer müssen im Gegenzug Werbung sehen. Die Werbetreibenden sind mit der Resonanz der Zuschauer zufrieden. Auch die Ausweitung auf Spiele läuft gut. Bis Ende dieses Jahres will Netflix 95 Spiele online anbieten. Derzeit sind 55 Spiele verfügbar. Diese beiden positiven Trends treiben den Aktienkurs von Netflix in die Höhe.

Netflix-Konsolidierung bietet neue Chancen

Februar 2023: Seit Mai ist der Aktienkurs einem konstanten Muster gefolgt. Konsolidierungen und kurze Kaufwellen haben sich abgewechselt. Derzeit befindet sich die Aktie in einer Kaufphase. Ende Januar erwies sich das Kursniveau von 370 $ als zu große Hürde. Die Bullen versuchten mehrfach, nach oben auszubrechen, scheiterten aber immer wieder.

Aktuell relevante Nachrichten zu Netflix.

Netflix senkt Preise in über 30 Ländern

Februar 2023: Der Online-Videostreaming-Riese Netflix (NFLX) hat die Preise in mehr als 30 Ländern weltweit gesenkt, da das Unternehmen weltweit mit starker Konkurrenz konfrontiert ist. Die Preise wurden in Teilen Asiens, Europas, Lateinamerikas, Afrikas südlich der Sahara und im Nahen Osten gesenkt. In Nordamerika und Westeuropa nimmt Netflix hingegen keine Preissenkungen vor.

Quartalszahlen Netflix

Januar 2023: Am Donnerstag, den 19. Januar, wird Netflix seine Quartalsergebnisse veröffentlichen. Es wird erwartet, dass Netflix einen weiteren Zuwachs an Abonnenten verzeichnen wird. Netflix hat im dritten Quartal 2,4 Millionen neue Kunden gewonnen. Dies würde sich im vierten Quartal auf 4,5 Millionen neue Abonnenten erhöhen. Die Zahl der Abonnenten würde dann einen Rekord von 230,25 Millionen erreichen. Die Erwartungen der Analysten gehen bei diesen Schätzungen weit auseinander.

Netflix-Aktie für 2023 gut aufgestellt

Januar 2023: Die Inflation in den USA scheint sich zu beruhigen. Analysten sehen dies als positiv für einen "Luxus"-Dienst wie Netflix, der im Jahr 2023 vermutlich mit mehr Käufern rechnen kann. Aber Netflix hat noch einen weiteren großen Vorteil. Das Unternehmen ist profitabel UND hat in den letzten Jahren viel Erfahrung in der Produktion von Filmen und Serien gesammelt. So können bessere, gezieltere Inhalte für weniger Geld erstellt werden. Netflix-Wettbewerber, die später in den Streaming-Markt einsteigen, machen Milliardenverluste. Obwohl diese Anbieter Muttergesellschaften mit viel Geld haben, scheinen diese Mütter ungeduldig zu werden und den Geldhahn zu schließen.

Höheres Kursziel für Netflix-Aktien

Dezember 2022: Die Bank Wells Fargo und der Broker Cowen haben ihre Kursziele für die Netflix-Aktie erhöht. Wells Fargo liegt bei 400 $ und Cowen bei 405 $.

Stärkere Diversifikation bei Netflix

November 2023: Nachdem Netflix im Jahr 2021 ein attraktives Spieleangebot eingeführt hatte, startete es diesen Monat ein kostengünstiges Angebot, in dem Dritte Werbung schalten können. Digitale Werbung ist ein großer Markt, und mit direktem Zugang zu Zuschauern in fast allen Ländern ist Netflix gut positioniert, um 2023 seinen Anteil zu erwirtschaften.


Chancen und Risiken: Aktien von Netflix kaufen oder verkaufen?

 

Hier können Sie lesen, wie die aktuelle Prognose für die Netflix-Aktie lautet. Diese Prognose beruht auf einer technischen Analyse auf Basis von über 20 Indikatoren. Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.


Ihr Kostenvorteil, wenn Sie Netflix Aktien über Freestoxx handeln

Beispiel: Kauf und Verkauf von 100 Netflix Aktien zu einem Marktpreis von 332,00 $

Broker
Gesamtkosten Kommissionen Währungswechselgebühren Spreadaufschlag
Freestoxx 0,00 $ 0,00 $ 0,00 $ 0,00 $
DEGIRO 170,40 $ 2,20 $ x 2 83,00 $ x 2 0,00 $
Trade Republic 60,20 $ 1,10 $ x 2 0,00 $ 58,00 $
Lynx Brokers 36,56 $ 5,00 $ x 2 13,28 $ x 2 0,00 $

Eine ausführlichere Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.

 Freestoxx garantiert bei dem Kauf Ihrer Aktien immer den besten Ausführungskurs

Hintergrund ist die Orderausführung gemäß der NBBO-Regel der SEC. Daraus ergibt sich für den Broker die Verpflichtung, beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren für seine Kunden die Aufträge zum besten verfügbaren (niedrigsten) Ask-Preis und zum besten verfügbaren (höchsten) Bid-Preis auszuführen.


Die Konkurrenten von Netflix im Vergleich


Netflix hat in der Streaming-Branche mehrere Konkurrenten. Hier sind einige der wichtigsten Konkurrenten von Netflix, welche den Marktanteil beeinträchtigen und den Wettbewerb um Inhalte und Abonnenten verschärfen können:

  • Amazon Prime Video: Ein weiterer großer Anbieter von Streaming-Inhalten, der von Amazon betrieben wird. Amazon Prime Video bietet seinen Abonnenten eine Vielzahl von Filmen, Fernsehsendungen und Originalinhalten an
  • Disney+: Ein Streaming-Dienst, der von Disney betrieben wird. Disney+ bietet seinen Abonnenten eine breite Palette von Inhalten aus dem umfangreichen Disney-Katalog, einschließlich Marvel und Star Wars Filmen und Fernsehsendungen
  • Apple TV+: Ein weiterer relativ neuer Streaming-Dienst, der von Apple betrieben wird. Apple TV+ bietet seinen Abonnenten eine wachsende Bibliothek von Originalinhalten an, die von Apple produziert wurden
  • HBO Max: Ein Streaming-Dienst, der von WarnerMedia betrieben wird. HBO Max bietet seinen Abonnenten eine Vielzahl von Inhalten, einschließlich HBO-Serien, Warner Bros. Filmen und Max Originals


Netflix-Aktienkurs vergleichen

Videoanalyse zu Netflix

Im folgenden Video nehmen unsere Experten eine detaillierte Analyse der Netflix-Aktie vor. Diese umfasst sowohl eine fundamentale als auch eine technische Analyse sowie eine Betrachtung der aktuellen Markttrends. Ziel ist es, den Zuschauern eine fundierte Meinung über die zukünftige Entwicklung der Netflix-Aktie zu vermitteln. In der Analyse wird auch auf aktuelle Nachrichten und Ereignisse rund um Netflix und die Unterhaltungsbranche Bezug genommen, um mögliche Risiken und Chancen für Anleger aufzuzeigen und auf dieser Basis eine Tendenz zum Kauf oder Verkauf der Netflix-Aktie zu geben.

Fragen? Wir haben die häufigsten für Sie zusammengestellt


Kaufen Sie Netflix-Aktien ohne Provision an der Nasdaq und anderen Ausführungsplätzen.

Eröffnen Sie ein Konto bei Freestoxx

Die Eröffnung eines Kontos ist KOSTENLOS, SCHNELL und EINFACH.

  Profitieren Sie von bestmöglichen Konditionen

  Keine Kommission, kein monatliches Minimum

  Kostenlose Realtime-Kurse nach der ersten Order


Mit diesem Konto können Sie kostenlos Netflix-Aktien kaufen.


Wasserstoff Aktien

Wasserstoff Aktien

Wasserstoff Aktien im Fokus. Übersicht der prominentesten Unternehmen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Klicken Sie hier für Nachrichten, Aktienkurse und Analysen.

KI-Aktien und ChatGPT

KI-Aktien und ChatGPT handeln

Hier erfahren Sie welche Unternehmen aktuell stark in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und unter anderem in ChatGPT involviert sind.

Dividenden-Aktien

Attraktive Dividenden und mehr

Eine Auswahl von Aktien, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Auch andere Auswahlkriterien werden berücksichtigt.