WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
Nvidia Corporation ist ein führender US-amerikanischer Hersteller von Grafikprozessoren und Computerchips, die in verschiedenen Bereichen wie Gaming, künstlicher Intelligenz (KI), Datenzentren, autonomen Fahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
Nvidia hat sich auf die Herstellung von leistungsstarken Grafikprozessoren und anderen Chipsätzen spezialisiert, die in Gaming-PCs, High-Performance-Computing-Systemen und Servern eingesetzt werden. Nvidia ist auch ein führender Anbieter von Chipsätzen für autonome Fahrzeuge und KI-Systeme.
Nvidia-Aktien werden an der NASDAQ-Börse gehandelt und sind eine beliebte Wahl unter Anlegern, die in Technologieunternehmen investieren möchten.
Kostenlose Demo: Nvidia-Aktien in unserer Trading-Plattform Freestoxx testen
Oktober 2023: Die Kurse von NVIDIA und anderen Halbleiteraktien sind im Oktober auf neue Tiefststände gefallen. Die Märkte befürchten, dass der Sektor den Zugang zum riesigen chinesischen Markt verlieren könnte, nachdem die USA neue Regeln eingeführt haben, um Schlupflöcher im Zusammenhang mit dem Exportverbot für hochentwickelte Chips nach China zu schließen. NVIDIA und andere Unternehmen wie AMD haben ihre modernsten Chips modifiziert, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen das Verbot verstoßen und weiterhin nach China verkauft werden können, aber die USA nehmen sie nun direkt ins Visier. Nach Angaben von NVIDIA werden die Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis begrenzt sein. Dennoch machen sich Analysten Sorgen über die langfristigen Auswirkungen.
August 2023: Der Umsatz verdoppelt sich und schlägt die Erwartungen um mehr als 20%. Der Gewinn pro Aktie steigt um das fünffache schlägt die Erwartungen um 30%. In einer ersten Reaktion steigt der Kurs über die $500 Marke und macht Nvidia zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt.
August 2023: Nach Ansicht der bekannten Bank Morgan Stanley ist NVIDIA zum aktuellen Aktienkurs (14 % unter dem Höchststand vom Juli) durchaus kaufenswert. Morgan Stanley geht von einem Aktienkurs von 500 $ aus. Die Zahlen werden am 28. August erwartet. Die Erwartungen sind hoch. Ein Umsatz von 11 Milliarden Dollar im Quartal (65 % mehr als im Vorjahresquartal) und eine Vervierfachung des Gewinns. Unglaublich.
Juli 2023: Trotz der Tatsache, dass NVIDIA (Ticker NVDA) in diesem Jahr bereits um 196% gestiegen ist, hebt Goldman Sachs sein Kursziel an. Die Investmentbank hält ein Kursziel von 495 $ für möglich. Nach Ansicht von Goldman Sachs könnte NVIDIA noch stärker von der (KI-Revolution) profitieren.
Mai 2023: Der Aktienkurs von NVIDIA stieg im nachbörslichen Handel stark an. Die ausgezeichneten Quartalsergebnisse waren kein Zufall. Aber vielleicht noch wichtiger war die Prognose für das nächste Quartal; und die Zukunft des Unternehmens im Allgemeinen. Die Unternehmensführung geht davon aus, dass der Umsatz im nächsten Quartal um satte 30 % steigen wird. Der Grund dafür ist die wachsende Bedeutung von KI (lesen Sie mehr über KI-Aktien) und die Vormachtstellung von NVIDIA in diesem Bereich. Wenn der Kursanstieg im Laufe des Handelstages anhält, handelt es sich um einen der größten Zuwächse des Börsenwertes an einem einzigen Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie liegt jetzt bei unglaublichen 175.
Mai 2023: Der Aktienkurs von NVIDIA verdoppelte sich im Jahr 2023, stößt aber jetzt auf einen gewissen Widerstand. Der höchste Aktienkurs seit 2022 wurde erneut erreicht. Diese Bewertung basiert auf der erwarteten Entwicklung der KI (lesen Sie mehr über KI-Aktien) in allen Bereichen. NVIDIA hat derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 59,8. Das ist mehr als das Doppelte seiner Wettbewerber in der Branche.
April 2023: Auch HSBC ist nun zuversichtlich. Die Bank erhöht das Kursziel für NVIDIA auf $355 und stuft die Aktie mit "Buy" ein. Die Analysten von HSBC stuften NVIDIA bisher auf "Downgrade". Es war das einzige Finanzinstitut, das den Chiphersteller noch negativ bewertete. Der letzte Skeptiker ist damit überzeugt.
April 2023: KeyBanc erhöht sein Kursziel für den Chiphersteller von $280 auf $320. Evercore hebt sein Kursziel von $300 auf $320 an. Alles deutet darauf hin, dass die Broker immer noch ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Aktienkurs sehen. Und das, obwohl NVIDIA seit Anfang 2023 um 90 % gestiegen ist und einen enormen Bewertungsaufschlag gegenüber seinen Konkurrenten aufweist.
März 2023: Die US-amerikanische Investmentbank Morgan Stanley stuft die Aktie der Nvidia Corp. von "Equal Weight" auf "Overweight" hoch und erhöht das Kursziel deutlich. Joseph Moore, Analyst bei Morgan Stanley, hatte noch im Februar dieses Jahres "angesichts des starken Anstiegs der Aktie" auf einen Kursrückgang gewartet, der aber nicht eingetreten ist.
Februar 2023: Die Quartalszahlen von NVIDIA haben nicht enttäuscht, aber es sind vor allem die Zukunftsaussichten in den Bereichen Gaming und künstliche Intelligenz, die den Aktienkurs von NVIDIA nach oben treiben. Viele Analysten haben ihr Kursziel erhöht: Wells Fargo, Piper Sandler und Oppenheimer $275, Bernstein $265, Cowen & Co $260 und Evercore $300.
Februar 2023: Die Analysten der Bank of America erhöhen ihr Kursziel für NVIDIA-Aktien auf $255 (vorher $215).
Januar 2023: Sowohl NVIDIA, Qualcomm, AMD als auch Broadcom wurden von Bernstein mit "Outperform" bewertet. Diese Aktien befinden sich in einer besseren Position als der Markt für Unterhaltungselektronik. In diesem Sektor scheint das Schlimmste hinter uns zu liegen. Auch Bernstein glaubt, dass die Talsohle durchschritten ist.
Januar 2023: Die guten Nachrichten für Nvidia und den Mikrochip-Sektor häufen sich. Piper Sandler ist der Ansicht, dass das Schlimmste für Chip-Aktien hinter uns liegt. Die schleppende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik wird bis zum Ende des ersten Quartals 2023 ihren Tiefpunkt erreichen. Die Bank of America erwartet, dass sich der Videospielmarkt ab Ende Januar "weitgehend normalisiert". Daiwa Capital Markets geht davon aus, dass sich die Chip-Aktien ab Ende März wieder erholen werden.
Januar 2023: AI (künstliche Intelligenz) wird als eine der wichtigsten Technologien der kommenden Jahre bezeichnet. Nach Ansicht der Rosenblatt-Analysten ist Nvidia (Nasdaq-Ticker NVDA) sehr gut positioniert, um davon zu profitieren. Die Microchip-Aktien haben die Talsohle erreicht. Rosenblatt setzt ein Kursziel von $320. Mehr als das Doppelte des aktuellen Aktienkurses.
Dezember 2022: Die Partner von Nvidia, die die Mikrochips herstellen und verkaufen, berichten von einer stark sinkenden Nachfrage im Oktober und November. Der Nachfragerückgang wird also auch in diesem Quartal nicht den prognostizierten Tiefpunkt erreichen. Die Hoffnungen richten sich nun auf das erste Quartal 2023.
Dezember 2022: Nvidia wurde von Cowen & Co. als "beste Idee" für 2023 bezeichnet. Der Broker sagte, dass die Probleme, die den Aktienkurs von Nvidia in diesem Jahr nach unten getrieben haben "...nur kurzfristige Ablenkungen von der Realität sind: NVIDIA ist führend im Bereich beschleunigtes Computing und der Schlüssel für KI in verschiedenen Branchen - Punkt".
Dezember 2022: Mehrere Analysten haben in den letzten Tagen Kaufempfehlungen für Nvidia-Aktien und andere Mikrochip-Aktien wie AMD und Qualcom ausgesprochen. Die Analysten sind der Meinung, dass die Aktien nun ausreichend gefallen sind. Die Nachfrage nach Technologie wird auch im Jahr 2023 stark bleiben, und die "Too-big-to-fail"-Bestände werden schnell abgebaut. Dieser Faktor wird die Mikrochip-Aktien im Jahr 2023 wieder nach oben ziehen. Für die Aktionäre also eine recht gute Nachricht.
So lautet das aktuelle Urteil der technischen Analyse zum (Nicht-)Kauf von Nvidia-Aktien. Diese Analyse stützt sich auf mehr als 20 Parameter und Indikatoren.Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.
Ihr Kostenvorteil, wenn Sie Nvidia Aktien über Freestoxx handeln
Kauf und Verkauf von 100 Nvidia Aktien zu einem Marktpreis von 165,50 $
Gesamtkosten | Kommissionen | Währungswechselgebühren | Spreadaufschlag | |
DEGIRO | 83,82 $ | 0,50 $ x 2 |
41,41 $ x 2 | – |
Trade Republic | 8,36 $ | 1,00 $ x 2 | – | 6,36 $ |
LYNX Brokers | 10,00 $ | 5,00 $ x 2 | – | – |
Freestoxx |
0,00 $ | – | – | – |
Eine ausführliche Kostengegenüberstellung finden Sie in unserem Brokervergleich.
Hintergrund ist die Orderausführung gemäß der NBBO-Regel der SEC. Daraus ergibt sich für den Broker die Verpflichtung, beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren für seine Kunden die Aufträge zum besten verfügbaren (niedrigsten) Ask-Preis und zum besten verfügbaren (höchsten) Bid-Preis auszuführen.
Nvidia hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Grafikprozessoren und Computerchips. Einige der wichtigsten Konkurrenten von Nvidia sind:
Nvidia hat jedoch eine starke Position im Bereich der Gaming-PCs und High-Performance-Computing-Systeme sowie bei der Entwicklung von Chipsätzen für autonome Fahrzeuge und KI-Systeme. Das Unternehmen hat auch ein breites Portfolio an Software-Tools und -Plattformen entwickelt, die auf die Anforderungen von Entwicklern und Anwendern in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind.
Unsere Experten haben einen genaueren Blick auf Nvidia geworfen und klären über Chancen und Risiken für den Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen aus den USA auf. Bei der Analyse werden sowohl Fundamentaldaten als auch charttechnische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Instacart-IPO
Alles Wichtige über den Börsengang von Instacart. Kann sich der Lieferdienst an der Börse behaupten? Zum Beitrag.
Börsengänge (IPO) 2023/2024
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
In Top Aktien investieren
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch in die Top-Performer der letzten drei Monate zu investieren.