Die Tesla Aktie: Kurs und Nachrichten

Tesla Aktie – aktueller Kurs, Nachrichten und Prognosen

WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

Tesla ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos, Solardächer, Energiespeichersysteme und weitere Produkte für erneuerbare Energie produziert und vertreibt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 von Elon Musk, Martin Eberhard, Marc Tarpenning, JB Straubel und Ian Wright gegründet und hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien.


In diesem Artikel
Tesla Aktienchart (TSLA)
Was macht Tesla noch?
Aktuell relevante Nachrichten zur Aktie
Chancen und Risiken: Kauf oder Verkauf?
0,00 € Kommission zahlen
Tesla Konkurrenz
Elektrofahrzeugmarkt

Tesla Aktie Chart (NASDAQ: TSLA)


Die Tesla Aktien sind an der Nasdaq-100 notiert und der Ticker lautet TSLA. Sie sind in den Top 10 der meistdiskutierten Aktien bei WallStreetBets, gehört zu den 10 meistgehandelten Aktien an der Börse und zu den Lieblingskaktien der Leerverkäufer.


Sie können Tesla Aktien kostenfrei über die Tradingplattform Freestoxx testen

Gratis Realtime-Kurse von Tesla Aktien

7 Tage lang unverbindlich testen

Mit virtuellem Geld risikofrei traden

Mobile App und Plattform

Echtzeit-Kurse (auch in der Demo)


Kostenlose Demo Freestoxx.

Was macht Tesla außer Elektrofahrzeugen noch?

Tesla ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und Innovation im Bereich der Elektrofahrzeuge, insbesondere für seine Modelle S, X, Y und 3. Diese Fahrzeuge sind bekannt für ihre hohe Reichweite, schnelle Beschleunigung und fortschrittliche Technologie wie Autopilot und Over-the-Air-Updates. Um die Reichweitenangst zu reduzieren und den Komfort für die Besitzer von Tesla-Fahrzeugen zu verbessern, hat das Unternehmen zudem zahlreiche Ladestationen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Ländern installiert.

Darüber hinaus hat Tesla in der Solarenergie-Branche Fuß gefasst und bietet Solarpaneele und Solardächer für private Haushalte und Unternehmen an. Das Unternehmen hat auch ein Energiespeichersystem namens Powerwall entwickelt, das es Hausbesitzern ermöglicht, ihre eigene Energie zu speichern und zu nutzen, was ihnen Unabhängigkeit von den traditionellen Stromversorgern gibt.


Die aktuell wichtigsten Nachrichten zur Tesla Aktie


Bittere Pille für Leerverkäufer

Mai 2023: Die Tesla-Aktie spielt den Leerverkäufern einen Streich (lesen Sie auch: Was ist ein Short Squeeze?). Während der Aktienkurs in diesem Jahr um 90 % gestiegen ist, sitzen die Leerverkäufer laut Reuters auf einem Verlust von 3,65 Mrd. USD. Damit liegt Tesla unter den ersten drei. Leerverkäufer von Mikrochip-Champion NVIDIA haben bisher 5 Mrd. $ verloren. Leerverkäufer von Apple haben in diesem Jahr 4,47 Mrd. $ verloren.

Gute News sind schlechte News

April 2023: Der Elektrofahrzeughersteller produzierte und lieferte im ersten Quartal 2023 eine Rekordzahl von Fahrzeugen aus, konnte die Märkte jedoch nicht beeindrucken. Der Anstieg der Auslieferungen um 36 % im Vergleich zum Vorjahr blieb hinter dem von Tesla angestrebten Wachstum von 50 % zurück. Tesla senkte im ersten Quartal mehrmals die Preise, aber dennoch sahen wir nur eine bescheidene Verbesserung der Verkaufszahlen. Im Moment leidet die Rentabilität von Tesla unter den Preissenkungen, und es gibt Anzeichen dafür, dass dies nicht zu dem großen Anstieg der Nachfrage führt, den die Märkte erhofft hatten.

Tesla-Aktienkurs erhält heftigen Schlag

März 2023: Tesla fällt um mehr als 6%. Die Anleger verließen die mit Spannung erwartete Investorenveranstaltung enttäuscht. Tesla gab zu wenig Informationen über zu wenige Themen. Es fehlte an vielen Fronten an Details, einschließlich der finanziellen Aussichten und wann neue Modelle auf den Markt kommen werden. Die größte Enttäuschung war jedoch das Fehlen von Informationen über ein neues, günstigeres Auto. Die Tesla-Ingenieure sagten zwar, dass sie die Produktionskosten für die künftige Fahrzeuggeneration halbieren würden, gaben aber keinerlei Ausblick. Tesla wird außerdem bis zu sechsmal mehr investieren müssen als bisher, um die Kapazität zu verzehnfachen.


Die aktuell wichtigsten Nachrichten zur Tesla Aktie

Freispruch für Elon Musk

Februar 2023: CEO Elon Musk wurde am Freitag von einem Geschworenengericht vom Vorwurf freigesprochen, er habe 2018 Investoren getäuscht, als er sagte, er habe eine Finanzierung für die Übernahme und das Delisting des Unternehmens arrangiert. Musk sagte, dass er die einstimmige Entscheidung der Geschworenen, ihn nicht schuldig zu sprechen, sehr schätze.

Tesla-Aktienkurs hat Rückenwind

Februar 2023: Tesla hat im Januar 66.051 in China hergestellte Fahrzeuge verkauft. Das waren 18 % mehr als im Dezember und 10 % mehr als im Vorjahr. Laut Reuters wird Tesla die Produktion in China weiter steigern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldete heute, dass im Januar 4.241 Tesla-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen wurden, ein Jahr zuvor waren es nur 419. Tesla hat im vergangenen Jahr eine Fabrik in Deutschland eröffnet. Auch hier wird die Produktion hochgefahren. Die nächste Fabrik würde in Mexiko entstehen.

Gute Quartalszahlen für Tesla-Aktien

Januar 2023: Tesla konnte die Märkte mit seinen Quartalszahlen überzeugen. Der Aktienkurs erhielt einen Impuls, und mehrere Broker erhöhten ihr Kursziel. Cowen & Co von $122 auf $140, Citigroup von $137 auf $146 und Wells Fargo von $130 auf $150.

Broker bleibt bei "Kaufen"

Januar 2023: Jefferies senkte heute Morgen sein Kursziel für Tesla von $350 auf $180. Dennoch bleiben die Analysten von Jefferies bei ihrer Kaufempfehlung für Tesla-Aktien.

Tesla-Rabatte funktionieren

Januar 2023: Der Aktienkurs von Tesla steigt im vorbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hat, dass sich die Wartezeiten für zwei seiner Modelle verlängern. Dies ist auf die steigende Nachfrage zurückzuführen, nachdem Tesla die Preise in Asien bis zu dreimal gesenkt hatte.

Tesla-Aktienkurs -12,24%

Januar 2023: Gestern, am 3. Januar, verloren die Tesla-Aktien -12,24% ihres Wertes. Wie weiter unten beschrieben, gibt es dafür keinen besonderen Grund. Einige technische Analysten sehen erste positive Signale für eine Bodenbildung. Der Marktwert der Aktie ist mit 341 Milliarden Dollar nach wie vor enorm. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung des Volkswagen-Konzerns beträgt 71 Milliarden Euro, die des Mercedes-Benz-Konzerns 96 Milliarden Euro.

Tesla 4 Quartalszahlen werden am 25.01. veröffentlicht

Januar 2023: Das Datum ist festgelegt: Am 25. Januar wird Tesla (Ticker TSLA) seine Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichen.

Tesla-Aktie zieht Nasdaq 100 tiefer nach unten

Januar 2023: Der vergangene Monat war für Tesla eine Qual. Die Aktie verlor mehr als 40 Prozent ihrer Marktkapitalisierung. Musk widmet seine Aufmerksamkeit Twitter, Musk sendet immer mehr seltsame Tweets, Musk muss mehr Tesla-Aktien verkaufen... es gibt keinen besonderen Grund. Dieser Rückgang sorgte für Nervosität bei anderen Technologiewerten, und der Nasdaq 100 fiel mit ihm in die Tiefe.

Turbulente Tage für die Tesla-Aktie

Dezember 2022: Der Aktienkurs fällt weiter. Musk ist immer noch sehr aufmerksam auf Twitter. Tesla ist gezwungen, in diesem Quartal hohe Rabatte zu gewähren. Dadurch wird hoffentlich vermieden, dass kurz vor einer Rezession zu viele Bestände aufgebaut werden. Es sind vor allem die Fragezeichen bezüglich der Nachfrage nach E-Fahrzeugen in den kommenden Jahren, die Investoren zögern lassen.

Musk darf Tesla nicht vergessen

Dezember 2022: Die Tesla-Aktie erholt sich endlich ein wenig. CEO Elon Musk verkaufte Aktien im Wert von 4 Milliarden Dollar. Einige Analysten befürchten, dass Musk noch mehr Tesla-Aktien verkaufen muss, wenn sich die Lage bei Twitter verschlechtert. Die Anleger befürchten auch, dass Twitter eine große Ablenkung zu einem Zeitpunkt sein wird, an dem Tesla seine volle Aufmerksamkeit bekommen sollte.


Risiken und Chancen: Aktien von Tesla kaufen oder verkaufen?


Gratis Demo mit Realtime-Daten

Dies ist die Prognose für die Tesla Aktie auf der Grundlage der technischen Analyse. Diese Prognose stützt sich auf mehr als 20 Indikatoren. Der Kurs ist ein wenig verzögert, wodurch kleinere Zeiteinheiten weniger genau sind.

Ihr Kostenvorteil, wenn Sie Tesla Aktien mit Freestoxx handeln

Beispiel: Kauf und Verkauf von 160 Aktien zu einem Marktpreis von 197,50 $


FREESTOXX DEGIRO Trade Republic Interactive Brokers Lynx Brokers
Orderausführung NBBO NBBO Market Maker NBBO IB
Kommission beim Kauf
0,00 $ 0,50 $
1,10 $ 1,00 $
5,00 $
Kommission beim Verkauf 0,00 $ 0,50 $ 1,10 $ 1,00 $ 5,00 $
Wechselgebühr beim Kauf, EUR in USD 0,00 $ 48,00 $ 0,00 $ 0,00 $ 12,60 $
Wechselgebühr beim Verkauf, USD in EUR 0,00 $ 48,00 $ 0,00 $ 0,00 $ 12,60 $
Spreadaufschlag 0,00 $ 0,00 $ 38,60 $ 0,00 $ 0,00 $
Gesamtkosten
0,00 $ 97,00 $ 40,80 $ 2,00 $ 35,20 $
Realtime Börsenkurse Ja Ja Nein Gegen Aufpreis Gegen Aufpreis

Eine Übersicht von allen Gebühren finden Sie im Brokervergleich. NBBO (National Best Bid and Offer) ist der beste Preis aller Börsen und Ausführungsplätze. Market Maker hingegen schlagen ihre Gewinnspanne auf die Börsenpreise auf. IB ist Interactive Brokers, der Broker, an den Lynx seine Kunden vermittelt.


Der Kurs von Tesla und seiner Mittbewerber


Im Segment der reinen Elektrofahrzeuge hat Tesla vor allem mit Rivian (Nasdaq-Ticker RIVN) und dem chinesischen Hersteller NIO (NYSE-Ticker NIO) zu kämpfen. Tesla hat eindeutig die Nase vorn. Das Unternehmen ist rentabel und stellt bei weitem die meisten Fahrzeuge her. Ihre größten Konkurrenten sind eher die traditionellen Automobilhersteller, die sich nun auch im Bereich der Elektrofahrzeuge stark entwickeln.


Kurs im Vergleich zur Konkurrenz

Videoanalysen zu Tesla

In unserer Expertenanalyse über Chancen und Risiken für den führenden Elektrofahrzeughersteller Tesla werfen wir einen genaueren Blick auf die vierten Quartalszahlen sowie charttechnische Gesichtspunkte. Das 2003 von Elon Musk gegründete Unternehmen ist seit Jahren weltweit führend im Bereich Elektroautos und polarisiert mit seinen charakteristischen Modellen und ebenso auf dem Aktienmarkt. Kann sich der Kurs von Tesla in 2023 wieder aufraffen?



Der Markt für Elektrofahrzeuge

Dank der aggressiven Subventionierung von Elektrofahrzeugen durch die Regierungen sind die Verkaufszahlen im Jahr 2021 um 98 % gestiegen. Dennoch wird geschätzt, dass E-Fahrzeuge bis 2030 nur 7 % bis 30 % der weltweiten Fahrzeugflotte ausmachen werden. Insbesondere die US-Elektroautohersteller (Tesla, Rivian, Lucid, Nikola...) sind hoch bewertet, obwohl sie erst 2022 mit der Steigerung der Produktion beginnen. Ihre chinesischen Konkurrenten - alle in den USA börsennotiert - (NIO, XPeng und Li Auto) sind vergleichsweise angemessener bewertet.

So wird sich der Markt für Elektrofahrzeuge entwickeln:

  • Die hohen Bewertungen der neueren US-Unternehmen lassen sich nur schwer rechtfertigen. Wenn diese Unternehmen jedoch ihre Produktions- und Verkaufsziele erreichen, ist ein weiterer Boom der E-Auto-Aktien wahrscheinlich.
  • Der Markt ist dicht besetzt. Viele E-Auto-Start-ups werden möglicherweise nicht überleben oder fusionieren.
  • NIO und XPeng werden in den europäischen Markt einsteigen.
  • Die traditionellen Autohersteller dürfen nicht unterschätzt werden. Abgesehen von Tesla werden alle E-Auto-Bestseller von traditionellen Autoherstellern produziert. Sie werden in den Jahren 2022-2023 viele neue Modelle auf den Markt bringen.
  • Traditionelle Autohersteller, die sich nicht anpassen, werden ab 2030 aus dem Markt verschwinden.
  • Auch Tech-Giganten (Apple, Amazon.com...) drängen auf den Markt für Elektrofahrzeuge.

Kaufen Sie Tesla-Aktien ohne Kommissionen mit Freestoxx.

Eröffnen Sie jetzt Ihr FREESTOXX Konto

Die Eröffnung eines Kontos ist KOSTENLOS und in wenigen Minuten fertig

  Sparen Sie eine Menge Geld

  Leerverkäufe und Hebel sind möglich

  Kommission, KEIN monatliches Minimum

  KOSTENLOSE Real-time Kurse nach 1 Order

Konto eröffnen.

Wasserstoff Aktien

Wasserstoff Aktien

Wasserstoff Aktien im Fokus. Übersicht der prominentesten Unternehmen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor. Klicken Sie hier für Nachrichten, Aktienkurse und Analysen.

KI-Aktien und ChatGPT

KI-Aktien und ChatGPT handeln

Hier erfahren Sie welche Unternehmen aktuell stark in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und unter anderem in ChatGPT involviert sind.

Dividenden-Aktien

Attraktive Dividenden und mehr

Eine Auswahl von Aktien, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Auch andere Auswahlkriterien werden berücksichtigt.