Alibaba Aktienanalyse

Alibaba Aktienanalyse: Comeback-Chance oder Stagnation?

November 2024

 

Die Alibaba Group wurde im Jahr 1999 von Jack Ma in Hangzhou, China, gegründet und ist heute eines der weltweit größten Technologie- und E-Commerce-Unternehmen. Mit Plattformen wie Taobao und Tmall dominiert Alibaba den chinesischen Onlinehandel und bietet Millionen von Händlern Zugang zu einem riesigen Kundenstamm. Neben dem E-Commerce hat sich Alibaba zu einem diversifizierten Unternehmen entwickelt, das Bereiche wie Cloud-Computing, Fintech, Logistik, digitale Medien und Unterhaltung abdeckt. Die Innovationskraft und Marktführerschaft des Unternehmens haben Alibaba zu einem zentralen Akteur im globalen Technologiemarkt gemacht. Doch diese Marktführerschaft führte auch zu einem Kartellverfahren in China, was nun jedoch im August 2024 beendet wurde.

Ein bedeutender Wachstumstreiber für Alibaba ist seine Cloud-Computing-Sparte, Alibaba Cloud. Diese gehört zu den führenden Anbietern in Asien und wächst rasant, da Unternehmen weltweit zunehmend auf digitale Infrastruktur setzen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in China und den Schwellenländern sowie dem Bedarf an Datenanalysen und künstlicher Intelligenz (KI) bietet dieser Bereich enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die Wachstumszahlen in diesem Segment stechen auch in den aktuellen Bilanzdaten positiv hervor.
 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Ein weiterer zentraler Bereich ist Alibabas Engagement im internationalen Markt. Plattformen wie Lazada (Südostasien) und AliExpress (weltweit) ermöglichen es Alibaba, auch außerhalb Chinas Fuß zu fassen. Während der Wettbewerb mit Amazon und anderen globalen E-Commerce-Giganten intensiv ist, bietet das schnell wachsende Internetnutzersegment in Schwellenländern weiterhin erhebliche Wachstumschancen.

Die Diversifikation ist ein Schlüssel für Alibabas langfristige Strategie. Das Unternehmen investiert massiv in neue Geschäftsfelder wie autonomes Fahren, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz. Zudem stärkt Alibaba seine Fintech-Dienste, allen voran Alipay, das zu den führenden mobilen Zahlungssystemen in China zählt. Diese breite Geschäftsbasis gibt dem Unternehmen Resilienz gegenüber Marktschwankungen und eröffnet gleichzeitig neue Einkommensquellen.
 


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Trotz dieser Wachstumsaussichten steht Alibaba weiter vor Herausforderungen. Die strenge Regulierung durch die chinesische Regierung, insbesondere im Technologiesektor, hat das Unternehmen in den letzten Jahren unter Druck gesetzt. Dazu kommen globale geopolitische Spannungen und die zunehmende Konkurrenz durch Unternehmen wie JD.com, Pinduoduo und Tencent. Auch die Unsicherheiten im chinesischen Wirtschaftswachstum können das Konsumverhalten beeinflussen und damit das Kerngeschäft von Alibaba belasten. Dies löste sich jüngst etwas auf, doch gerade nach der Wahl des US-Präsidenten Donald Trump könnten sich die politischen Rahmenbedingungen wieder verschlechtern.

Dennoch bleibt Alibaba mit seinem starken Markenimage, seiner technologischen Innovationskraft und seiner Fähigkeit, neue Marktsegmente zu erschließen, gut positioniert. Die steigende Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen und internationalem Handel bieten dem Unternehmen weiterhin beträchtliches Wachstumspotenzial. Langfristig dürfte Alibaba durch seine strategischen Investitionen und seine Anpassungsfähigkeit eine zentrale Rolle in der globalen Digitalwirtschaft spielen.

Wir blicken auf die jüngsten Quartalszahlen und das Chartbild im Freestoxx-Tool.

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.