Februar 2025
Amazon hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 von einem Online-Buchhändler zu einem der weltweit führenden Technologie- und Handelsunternehmen entwickelt. Durch kontinuierliche Innovation und Expansion in verschiedene Geschäftsbereiche hat Amazon eine dominante Marktstellung im E-Commerce, Cloud-Computing und digitalen Dienstleistungen aufgebaut. Aktuell generieren bereits 3 Geschäftsbereiche jeweils einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden US-Dollar!Ein zunehmend wichtiger Wachstumstreiber ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), die in nahezu allen Geschäftsbereichen des Unternehmens eine zentrale Rolle spielt. Hier stehen jedoch hohe Investitionen an, die wir im Video kritisch hinterfragen.
Im Kerngeschäft des Online-Handels setzt Amazon KI zur Optimierung von Lieferketten, personalisierten Produktempfehlungen und dynamischen Preisstrategien ein. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen analysiert Amazon das Kaufverhalten von Millionen Kunden, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen und die Lagerhaltung effizient zu steuern. Auch die Logistik profitiert von KI-gestützten Systemen, die Lieferzeiten verkürzen und den Betrieb von Fulfillment-Zentren automatisieren. Dabei hat man international eine große Konkurrenz, insbesondere mit der Temu-App aus China.
Lesen Sie auch
Ein besonders stark wachsender Bereich ist Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Sparte des Unternehmens. AWS bietet nicht nur Rechenleistung und Speicherlösungen für Unternehmen, sondern treibt mit seinen KI- und Machine-Learning-Diensten die digitale Transformation voran. Produkte wie Amazon SageMaker ermöglichen es Kunden, eigene KI-Modelle zu entwickeln, während Sprach- und Bilderkennungstechnologien von AWS in verschiedensten Branchen Anwendung finden. Dazu muss natürlich die Infrastruktur zuverlässig und schnell laufen, was eine Herausforderung darstellt.
Im Bereich digitaler Assistenten hat sich Amazon mit Alexa als Vorreiter etabliert. Die Sprach-KI ermöglicht nicht nur smarte Haushaltssteuerung, sondern wird auch in der Kundeninteraktion, etwa im Kundenservice oder in der Steuerung von Geschäftsanwendungen, genutzt. Zudem investiert Amazon stark in autonome Technologien, darunter KI-gesteuerte Drohnenlieferungen mit Amazon Prime Air und den Ausbau von Roboterlösungen für Lager- und Logistikprozesse. Diesen Bereich haben wir in einem der letzten Videos näher analysiert.
Mit der zunehmenden Bedeutung von KI wird Amazon seine Technologien weiter verfeinern und in neue Geschäftsmodelle integrieren. Die Kombination aus E-Commerce, Cloud-Computing und KI-gestützten Innovationen positioniert das Unternehmen langfristig als einen der führenden Akteure im digitalen Zeitalter. Trotz regulatorischer Herausforderungen und wachsendem Wettbewerb bleibt Amazon durch seine Innovationskraft und technologische Fortschritte gut aufgestellt, um auch in Zukunft ein zentraler Treiber der digitalen Wirtschaft zu sein. Die Wachstumszahlen unterstreichen dies.
Kann der Aktienkurs hier auch weiter auf Kurs bleiben? Dies erörtern wir mit dem Freestoxx-Tool im zweiten Teil des Videos.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.