Nutrien

Nutrien Aktie – globaler Düngergigant im Fokus

22.02.2024

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

Nutrien im Fokus

Das Unternehmen Nutrien gilt als der global führende Anbieter von Düngemitteln, darunter Kali, Phosphat und Stickstoff. Der Konzern Nutrien bildete sich aus einem Merger der Unternehmen Agrium und Potash Corporation of Saskatchewan. Mit einem globalen Ansatz bedient Nutrien seine internationale Kundschaft in sieben enorm bedeutenden Staaten mit einem gewichtigen Anteil der landwirtschaftlichen Aktivitäten. Diese Länder sind die USA, Kanada, Argentinien, Australien, Brasilien, Chile und Uruguay. Das Vertriebsnetz besteht aus über 2.000 Filialen, außerdem beschäftigt das Unternehmen über 4.000 sogenannte „Crop Consultants“, also Berater, die spezialisiert auf Pflanzen- und Bodenkunde sind und dementsprechend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Konzern hat den Sitz in Saskatoon in der kanadischen Provinz Saskatchewan. 

Mit Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommission beim Handel von Aktien und Optionen

Nutrien – die Geschäftszahlen der letzten Jahre und ein Ausblick

Das Unternehmen Nutrien bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht somit dem Kalenderjahr. Trotzdem es sich um ein kanadisches Unternehmen handelt, bilanziert man nicht in der Landeswährung, dem kanadischen Dollar (CAD), sondern in US-Dollar (USD). Die hier fortlaufenden Angaben zu den Umsätzen, EBIT, Überschüssen, EPS usw. erfolgen folglich in US-Dollar. Die Heimatbörse von Nutrien ist die Toronto Stock Exchange (TSX). Dennoch kommt es an der NYSE zu höheren Handelsumsätzen, weswegen die Aktie auch charttechnisch in US-Dollar analysiert wird. Auch die Kurszielangaben der international bekannten Handelshäuser, Banken, Researchhäuser beziehen sich auf den Kurs in US-Dollar.

Das neueste Zahlenwerk des Konzerns werden die am 21. Februar 2023 veröffentlichten Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 sein. Den Konsensschätzungen der Analysen zufolge dürfte ein EPS von 0,66 US-Dollar und ein Umsatz in Höhe von 5,345 Milliarden US-Dollar ausgewiesen werden.

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Für Nutrien wuchs in den letzten Jahren immer weiter und dies vor allem nicht nur organisch, sondern auch anorganisch durch eine Reihe von Akquisitionen. Die Jahreszahlen der letzten beiden Geschäftsjahre sind recht beachtlich. Man erkennt enorm angestiegene Umsätze. Im Geschäftsjahr 2021 lag der Umsatz bei 27,712 Milliarden US-Dollar und in 2022 bei 37,884 Milliarden US-Dollar. Das EBIT in 2021 wurde mit 4,168 Milliarden US-Dollar angegeben, in 2022 waren es bereits 10,246 Milliarden US-Dollar. Im Geschäftsjahr 2021 wurde Nutrien ein Überschuss von 3,179 Milliarden US-Dollar testiert, in 2022 stieg dieser auf 7,687 Milliarden US-Dollar enorm an. Das den Anteilseignern zurechenbare EPS auf vollverwässerter Basis betrug in 2021 5,52 US-Dollar und in 2022 14,18 US-Dollar. In diesem Zeitraum fiel die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von 571,289 Millionen Stück auf 540,010 Millionen Stück zurück. Die Ausschüttungssumme für die Dividendenzahlungen sank von 2021 in Höhe von 1,045 Milliarden US-Dollar auf 1,031 Milliarden US-Dollar.

Die letzten Quartalszahlen des Unternehmens für das dritte Quartal 2023 wurden am 01. November 2023 publiziert. Im Rahmen dieser Zahlen wurden neben den QIII/2023er-Daten auch Prognosen in Bezug auf die 2023er-Gesamtdaten veröffentlicht. Insgesamt fielen Umsatz, EBIT und Überschuss mächtig zurück. Dies ist auf der einen Seite mit höheren Transportkosten, Frachtkosten, Vertriebskosten und finanzierungskosten zu erklären, aber geht zu einem erheblichen Anteil auf das Konto der erheblich gefallenen Düngerpreise. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023 lag der Umsatz bei 23,392 Milliarden US-Dollar. Im Vergleichszeitraum 2022 waren es noch 30,351 Milliarden US-Dollar. Das EBIT wurde für 9M/2023 mit 1,872 Milliarden US-Dollar angegeben, in 9M/2022 waren es noch 8,775 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss fiel demnach wie ein Stein von 9M/2022 mit 6,569 Milliarden US-Dollar auf 1,106 Milliarden US-Dollar in 9M/2023. Im Vergleichszeitraum sank das EPS auf vollverwässerter Basis von 11,96 auf 2,18 US-Dollar wie ein Stein. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis sank im Vergleichszeitraum von rund 547,449 Millionen Stück auf und 497,708 Millionen Stück. Für das Gesamtjahr 2023 dürfte der Konzernführung zufolge das adjustierte EBITDA in einer Spanne von 5,8 bis 6,4 Milliarden US-Dollar eintreffen. Das adjustierte EPS könnte sich in einer Spanne von 4,15 bis 5,00 US-Dollar einpendeln. Der Marktkonsens für das 2023er-EPS lag zuletzt bei 4,71 US-Dollar, die Schätzung für den Umsatz bei 28,4 Milliarden US-Dollar. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert die Analystenschar ein EPS von rund 4,50 US-Dollar bei einem geschätzten Umsatz von 27,6 Milliarden US-Dollar. Alle diese Werte stehen und fallen mit erheblichen, preislichen Veränderungen bei den Kali-, Phosphat- und Stickstoffpreisen.


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analystenstimmen – Potenzial vorhanden?

Zur Aktie von Nutrien lassen sich eine Reihe von Analysteneinstufungen finden. Um sich ein Bild von institutioneller Seite machen zu können, sollen hier die Einschätzungen der Experten der Investmentbanken und Researchhäuser auf Sicht der letzten 12 Monate herangezogen werden. Die Analysten von TD Securities votierten mit „hold“ und vergaben ein Kursziel von 60,00 US-Dollar, die von Berenberg rieten ebenso zu „hold“ und wiesen ein Ziel von 60,00 US-Dollar aus, die von Goldman Sachs stuften die Aktie auf „buy“ und sahen ein Ziel von 78,00 US-Dollar, die von BMO Capital Markets votierten mit „outperform“ und einem Ziel von 80,00 US-Dollar, die von Stifel Nicolaus rieten zu „buy“ und wiesen ein Ziel von 75,00 US-Dollar aus und Raymond James stufte das Papier auf „market perform“ mit einem Kursziel von 65,00 US-Dollar. Die Experten der Royal Bank of Canada (RBC) rieten zu „outperform“ und wiesen ein Ziel von 75,00 US-Dollar aus, die von Piper Sandler votierten mit „neutral“ und einem Ziel von 68,00 US-Dollar, die von Barclays mit „overweight“ und einem Ziel von 68,00 US-Dollar, die der Scotia Bank stuften die Aktie auf „outperform“ und wiesen ein Ziel von 75,00 US-Dollar aus, die von J.P. Morgan rieten zu „neutral“ mit dem Ziel von 58,00 US-Dollar, die der CIBC stuften die Aktie auf „outperform“ und sahen ein Ziel von 80,00 US-Dollar, die von Mizuho rieten zu „neutral“ und vergaben ein Ziel von 73,00 US-Dollar, die von HSBC stuften die Aktie auf „hold“ und wiesen ein Kursziel von 72,00 US-Dollar aus, die von Morgan Stanley votierten mit „equalweigth“ und wiesen ein Ziel von 70,00 US-Dollar aus und die Experten von Wells Fargo stuften das Papier auf „overweight“ mit dem Ziel von 82,00 US-Dollar. Die Analysten der UBS rieten zu „buy“ mit einem Ziel von 99,00 US-Dollar.

Aufgrund der hier 17 aufgelisteten Analysen ergäbe sich rein rechnerisch ein Durchschnittskursziel von 72,82 US-Dollar. Das Wertpapier ging mit einem Kursplus von 1,43 Prozent und einem Kurs von 51,12 US-Dollar an der NYSE am Freitag, den 16. Februar 2024 aus dem Handel. Ausreichendes Potenzial dürfte demnach noch vorhanden sein.

 

 

Nutrien – die Aktie im Chartcheck

Die vorliegende Analyse des Wertpapiers von Nutrien erfolgt im Tageschartbild – als Referenz wird der Kurs an der NYSE herangezogen. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher technisch ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der Ziele für die Ober- und Unterseite dienen.

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 01. Juni 2023 von 52,23 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 31. Juli 2023 von 69,12 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 52,23 US-Dollar (1.00 Prozent), 56,22 US-Dollar (0.764 Prozent), 58,68 US-Dollar (0.618 Prozent), 60,68 US-Dollar (0.50 Prozent), 62,67 US-Dollar (0.382 Prozent), 65,13 US-Dollar (0.236 Prozent) und 69,12 US-Dollar (0.00 Prozent) abzuleiten. Um die nächsten Unterstützungen näher ermitteln zu können, wäre auf die Projektionen zur Unterseite von 48,24 US-Dollar (1.236 Prozent), 45,78 US-Dollar (1.382 Prozent und 41,79 US-Dollar (1.618 Prozent) zu achten. Die hier im Chartbild inkludierte Linie ist die EMA200 in roter Farbe.  Der Blick auf den Relative-Strength-Index (RSI) verrät zum Zeitpunkt der Analyse mit 50,53 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung. 

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.