25.01.2024
Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.
Tesla wurde mit dem klaren Ziel gegründet, Elektromobilität zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Elon Musk hatte eine klare Vision, Elektrofahrzeuge in großem Maßstab herzustellen und dabei nicht nur auf Umweltfreundlichkeit, sondern auch auf Leistung und Design zu setzen.
Auf diesem Weg war der Tesla Roadster, eingeführt im Jahr 2008, das erste Elektroauto des Unternehmens. Basierend auf dem Chassis des Lotus Elise, beeindruckte der Roadster mit einer beeindruckenden Reichweite und Performance. Dieses Modell half Tesla, Aufmerksamkeit zu erregen und den Grundstein für weitere Entwicklungen zu legen.
Im Jahr 2012 brachte Tesla das Model S auf den Markt, einen vollelektrischen Mittelklassewagen. Das Model S wurde für seine Reichweite, Leistung und innovative Technologie, einschließlich des Autopiloten, gefeiert. Diese Innovationen stellen einen Meilenstein in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge dar.
Weitere Informationen zur Tesla-Aktie
Tesla investierte zudem frühzeitig in den Ausbau seines Supercharger-Netzwerks, einer Infrastruktur von Schnellladestationen. Diese Netzwerke ermöglichen es Tesla-Fahrern, ihre Fahrzeuge schnell aufzuladen und trugen erheblich zur Reduzierung der "Reichweitenangst" bei, einem Hauptanliegen potenzieller Elektroautokäufer. Dieses Netz wird nun auch von anderen großen Autokonzernen und ihren Modellen genutzt, so zum Beispiel von General Motors und Ford.
Einer der entscheidenden Schritte für Tesla war die Einführung des Model 3 im Jahr 2017. Dieses Fahrzeug war darauf ausgelegt, den Massenmarkt anzusprechen und wurde zu einem der meistverkauften Elektroautos weltweit. Es demonstrierte, dass Elektromobilität nicht nur für Luxussegmente zugänglich sein kann.
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, begann Tesla mit dem Bau von Gigafactories – riesigen Produktionsstätten für Batterien und Fahrzeuge. Diese Gigafactories, verteilt über die ganze Welt, tragen dazu bei, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken. In Brandenburg ist dies ein Motor für die ganze Region gewesen und verhalf dem Bundesland zum größten Wirtschaftswachstum aller Bundesländer.
Mit Freestoxx zahlen Sie 0.00€
Kommission beim Handel von Aktien und Optionen.
Für die Zukunft setzt Tesla weiter kontinuierlich auf Forschung und Entwicklung, um die Technologie seiner Fahrzeuge zu verbessern. Software-Updates, Over-the-Air-Aktualisierungen und neue Modelle, wie das Model Y und den Cybertruck, zeigen die anhaltende Innovationskraft des Unternehmens. In Europa dürfte es jedoch keine Zulassung geben, resümieren wir im Video.
Das Unternehmen verzeichnete in den letzten Jahren einen beeindruckenden Anstieg seiner Marktkapitalisierung. Die Börsenerfolge spiegeln nicht nur das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen wider, sondern unterstreichen auch die Bedeutung von Tesla in der Automobilbranche. In jüngster Zeit hielt die Performance jedoch mit dem Gesamtmarkt nicht Schritt. Es wird sogar „gemunkelt“, dass Tesla in Zukunft nicht mehr zu den „magischen 7“ Tech-Aktien zählen wird. Zwar hat das Unternehmen den Markt für Elektrofahrzeuge revolutioniert, aber im letzten Jahr auch durch mehrere Preissenkungen enorm an Margen eingebüßt. Was zeigen die aktuellen Quartalszahlen für einen Weg auf?
Darüber sprechen wir in diesem Video ausführlich und zeigen die technischen Chancen im Chartbild mit dem Freestoxx-Tool auf.
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Tesla das Thema des Tages, anbei das Video:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik. Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.


