WD-40 Company

WD-40 Company im Fokus – Schmiermittel, Schmierstoffe, Reiniger, Pflegeprodukte und mehr

11.01.2024

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

WD-40 Company im Fokus

Die „WD-40 Company“ (NASDAQ Global Select Markte Symbol: WDFC)  ist eine globale Marketing-Organisation. Der Konzern entwickelt und vertreibt global Produkte, die Lösungen für Werkstätten, Handwerker, Firmen, Fabriken und auch für die Heimwerkeranwendung bieten. Zu den bekannten eingetragenen Marken des Konzerns gehören „WD-40“, „3-In-One“, „GT85“, „X-14“, „2000 Flushes“, „Carpet Fresh“, „no vac“, „Spot Shot“, „1001“, „Lava“, „Solvol“ und weitere mehr. 

Die Produkte der „WD-40 Company“ sind in über 176 Ländern verfügbar. Der Konzern erreichte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 537,3 Millionen US-Dollar, konnte einen Gewinn von rund 66 Millionen US-Dollar erzielen. Auf das Geschäftsjahr 2023 bezogen zahlte die WD-40 Company einen Gesamtdividende in Höhe von 3,27 US-Dollar. Der Konzern führte im Geschäftsjahr 2023 600 Mitarbeiter in seinen Büchern aus und hat seinen Sitz in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien.

Mit Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommission beim Handel von Aktien und Optionen

Jahresgeschäftszahlen 2021 bis 2023 und ein Ausblick

Wer auf Sicht der letzten drei Geschäftsjahre auf die Daten von „WD-40 Company“ blickt, der erkennt das stetige Umsatzwachstum. In 2021 betrug der Umsatz 488,109 Millionen US-Dollar, in 2022 bereits 518,820 Millionen US-Dollar und in 2023 konnte man den Umsatz immerhin nochmals auf 537,255 Millionen US-Dollar steigern. Auf Sicht der letzten drei Geschäftsjahre stiegen die Vertriebskosten, Verwaltungskosten, Kosten für Werbung, Marketing von 174,898 Millionen US-Dollar in 2021 auf 184,496 Millionen US-Dollar in 2023 leicht an. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug in 2021 86,499 Millionen US-Dollar, in 2022 waren es 84,108 Millionen US-Dollar und in 2023 wurden 85,163 Millionen US-Dollar erreicht. Der Jahresüberschuss sank in den letzten drei Geschäftsjahren. Für das Geschäftsjahr 2021 wurde ein Jahresüberschuss von 70,229 Millionen US-Dollar, für 2022 67,329 Millionen US-Dollar und für das Geschäftsjahr 2023 ein Jahresüberschuss in Höhe von 65,993 Millionen US-Dollar testiert. Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug in 2021 5,09 US-Dollar, in 2022 waren es 4,90 US-Dollar und in 2023 4,83 US-Dollar. Im Vergleichszeitraum reduzierte sich die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis etwas. In 2021 waren es 13,733 Millionen Aktien, in 2022 13,696 Millionen Stücke und in 2023 13,604 Millionen Stücke. 

Im Rahmen der letzten Unternehmensmeldung vom 12. Dezember 2023 wies die Konzernleitung darauf hin, dass man die Quartalsdividende, die am 31. Januar 2024 an Anteilseigner ausgezahlt wird, die die Aktie bis zum Handelsschluss des 19. Januar 2024 im Depot halten, im Vergleich zum Vorquartal um 6 Prozent auf 0,88 S-Dollar anheben wird. 

Zum Ausblick: Im laufenden Geschäftsjahr 2024 könnte sich der Umsatz auf rund 575 Millionen US-Dollar steigern lassen, in 2025 geht man gemäß der gegenwärtigen Konsensschätzungen von einem Gesamtumsatz von rund 608 Millionen US-Dollar aus. Das EBIT in 2024 könnte bei rund 97 Millionen US-Dollar nochmals im Vergleich zu 2023 zulegen und in 2025 rund 106 Millionen US-Dollar betragen. Der Gewinn je Aktie könnte in 2024 bei etwa 5,09 US-Dollar und in 2025 bei rund 5,79 US-Dollar liegen. Über die nächsten beiden Geschäftsjahre dürfte sich indes die Nettoverschuldung schrittweise auf unter 65 Millionen US-Dollar abbauen. 

 

 

Im Rahmen der Vorlage der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 mit dem Stichtag des 19. Oktober 2023 publizierte man parallel dazu auch die Guidance für das Geschäftsjahr 2024. Der Umsatz in 2024 dürfte in einer Spanne von 575 bi s600 Millionen US-Dollar eintreffen. Die Rohmarge könnte sich in einer Spanne von 51 bis 53 Prozent einpendeln. Die Konzernleitung der WD-40 Company rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einer Steuerquote zwischen 24 und 25 Prozent. Der Jahresüberschuss wird auf eine Spanne von 65 bis 70 Millionen US-Dollar prognostiziert. Auf vollverwässerter Basis prognostiziert die Geschäftsführung ein EPS in einer Spanne von 4,78 bis 5,15 US-Dollar. Man vergleiche dies mit den Konsensschätzungen.

Am 09. Januar 2024 werden nach derzeitigen Angaben die aktuellen Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2024 erwartet (bei der WD-40 Company entspricht das Geschäftsjahr nicht dem Kalenderjahr und man bilanziert jeweils zum 31. August eines jeden Jahres). Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge könnte das EPS mit 1,05 US-Dollar veröffentlicht werden. Der Quartalsumsatz wird auf rund 134,4 Millionen US-Dollar geschätzt.

Analysteneinstufungen sind rar – etwas Potenzial dennoch möglich

Blickt man auf die Analysteneinstufungen seit dem Jahresbeginn, so findet man jeweils nur Updates einer Einstufung von DA Davidson, die das Wertpapier im Dezember-Update mit dem Votum „buy“ versahen und das Kursziel von 258,00 auf 276,00 US-Dollar anhoben. Die Aktie von „WD-40 Company“ ging am Freitag, den 05. Januar 2024 mit einem Kurs von 232,48 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ aus dem Handel. Zumindest etwas Potenzial zur Oberseite könnte folglich möglich sein.

 

 

WD-40 Company – die Aktie im Chartcheck

Die vorliegende Analyse der Aktie von „WD-40 Company“ erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Kurs an der Technologiebörse NASDAQ in US-Dollar. Die nächsten Kursziele für die Bullen und Bären könnten unter Zuhilfenahme einer Fibonacci-Analyse näher definiert werden. 

Ausgehend vom Hoch des 12. Februar 2021 von 333,42 US-Dollar bis zum letzten Verlaufstief des 24. Oktober 2022 bei 145,16 US-Dollar, wären zunächst die Ziele zur Oberseite näher zu beleuchten. Die Widerstände fänden sich demnach bei den Marken von 239,29 US-Dollar (0.50%), 261,50 US-Dollar (0.618%), 288,99 US-Dollar (0.764%) und 333,42 US-Dollar (1.00). Zur Unterseite wären die Bereiche von 217,08 US-Dollar (0.382%), 189,59 US-Dollar (0.236%) und 145,16 US-Dollar (0.00%) in Betracht zu ziehen. Ein Kurszielbereich zur Oberseite wäre beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 261,50 US-Dollar abzuleiten. Zur Unterseite käme ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 217,88 US-Dollar in Frage – leicht unterhalb dieser Marke bewegt sich derzeit auch die EMA200.

Dem Chartbild wurde hier der exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) hinzugefügt. Die EMA200 wird in roter Farbe dargestellt. Der Oszillator „Relative-Strength-Index“ (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 44,48 Punkten eine neutrale Marktverfassung.

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.